Mit einem neuen Faltblatt bewirbt Obertrubach seine Pflanzen- und Tierwelt

1 Min
Die im Flyer vorgestellten Pflanzen können Wanderer anhand eines kleinen gelben Labels erkennen. Foto: Franz Galster
Die im Flyer vorgestellten Pflanzen können Wanderer anhand eines kleinen gelben Labels erkennen.  Foto: Franz Galster
Sven König
Sven König
 

von unserem Mitarbeiter Franz Galster Obertrubach — Der Obertrubacher Naturlehrpfad erhält ein neues Gesicht. Dazu hat Sven König von der touristischen Internet-Seite frankenjura.c...

von unserem Mitarbeiter Franz Galster

Obertrubach — Der Obertrubacher Naturlehrpfad erhält ein neues Gesicht. Dazu hat Sven König von der touristischen Internet-Seite frankenjura.com im Beisein von Bürgermeister Markus Grüner (CSU) und seines Geschäftsleiters Ulrich Meierhöfer einen neuen Flyer im Rathaussaal der Gemeinde vorgestellt. Er ist in einer Auflage von 5000 Stück erschienen.
Für die Sparkasse nahmen Filialleiter Alfred Kern und für Schmetterlingreisen Bereichsleiterin Katharina Gerigk an der Vorstellung teil. Die beiden Unternehmen sponsern die Aktion. Laut König war die Eröffnung des Kletterinformationszentrums vor vier Jahren der Startschuss für die Kommune, verschiedene Themenwanderungen anzubieten. Dazu gehören jüngst die Fraischgrenze oder der Trubachtalwanderweg.
König holte sich als Fachmann für die Natur den zuständigen Revierleiter Stefan Ludwig hinzu. "Entdecke Pflanzen und Tierwelt" fordert der Flyer auf. In kleinen Schritten wurde die Route aufgearbeitet. Die Natur ändert sich ständig. Pflanzen verschwinden, neue kommen hinzu. 23 neue, kleinere Tafeln auf dem Weg sollen künftig auf die jeweiligen Pflanzenarten wie Weißdorn, Hungerkünstler oder Mehlbeere sowie ihre Standorte hinweisen und sie auch erläutern.

Spezielle Fertigung

Zur leichteren Identifizierung wird den Pflanzen ein gelbes Label umgehängt. Das darauf abgebildete Tier soll eine wissenshungrige Raupe darstellen.
Zusätzlich werden in den nächsten Tagen sieben größere Tafeln aufgestellt, die die heimischen Landschaftsbestandteile und ihre Entwicklung präsentieren. "Wir hätten Schilder aus dem Katalog bestellen können, das passt aber nicht hierher. Deshalb werden sie speziell gefertigt", sagte Ludwig.
Der Naturwanderweg wird laut Bürgermeister Grüner gerade von Tagesausflüglern gern angenommen. Der Lehrpfad präsentiert sich kurzweilig und kindergerecht. Er ist 3,5 Kilometer lang und startet am Wanderparkplatz, etwa 300 Meter nördlich von Obertrubach. Zunächst führt er durch das Teichtal nach Osten und beschreibt dann einen Rundkurs im Wald nördlich davon. Ein weiterer Zustieg ist über das Gründleinstal von Bärnfels aus möglich, wie der Flyer verrät.