Mit dem Nintendo im Gaudizug

1 Min
Das Feuerwehr-Jubiläum haben die "Montagsgullis" im Blick.
Das Feuerwehr-Jubiläum haben die "Montagsgullis" im Blick.

Zwei Stammtische bereiten sich seit Wochen auf die Parade durch die Straßen Forchheims vor.

Es wird noch eifrig gesägt, gehämmert und angemalt. Beim großen Forchheimer Faschingszug der "Närrischen Siedler" am Sonntag beteiligen sich die beiden Neuseser Stammtische "Montagsgullis" und "Schdamberla" wieder jeweils mit einem eigenen Motivwagen. Nur wenige Hundert Meter voneinander entfernt zimmern sie ihre Wagen zusammen und kamen an den Samstagen vor dem Faschingswochenende immer alle zusammen.
Der Stammtisch "Schdamberla" hat seine "Werkstatt" bei Landwirt Heinrich Schwarzmann. Er stellt den beiden närrischen Gruppen die Wagen samt Zugmaschinen zur Verfügung. Als Motiv haben die "Schdamberla" dieses Jahr die Spielekonsole "Nintendo 64" ge-wählt. "Die Spielwarenmesse brachte uns auf die Idee", erklärt Christof Dötzer. Die Konsole war Ende der 1990er-Jahre der Renner. Kontroller, der Steckplatz - alles ist überdimensioniert und mit viel Liebe zum Detail dargestellt.
Auf der anderen Straßenseite, in der Halle der Firma Dormann, werkeln die "Montagsgullis". Sie haben in diesem Jahr Jubiläum. "Wir nehmen zum zehnten Mal am Forchheimer Faschingszug teil", hat Vorsitzender Holger Schindler kurz nachgerechnet. Ihr Motiv ist ein großes Feuerwehrfahrzeug mit Drehleiter. "Damit machen wir Werbung für das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr im Juni", so Schindler. Ein großes Plakat mit dem Programm ist am Wagen angebracht. Auch die "Montagsgullis" gehen mit viel Akribie zu Werke. Das Blaulicht des Feuerwehrfahrzeugs funktioniert noch nicht richtig. "Bis zum Sonntag ist aber alles fertig. Wir machen das ja nicht zum ersten Mal", scherzen sie. Ihr Wagen wird auch am Faschingsdienstag beim Neuseser Faschingszug mit dabei sein.