Minidramen stehen an

1 Min
Stephan Bach und Ursula Gumbsch in Aktion Foto: Andreas Gumbsch
Stephan Bach und Ursula Gumbsch in Aktion Foto: Andreas Gumbsch

Im Juli startet das Theater im Gärtnerviertel seinen Theaterbetrieb mit der neuen Reihe.

"TiG - En passant. - Minidramen im Vorübergehen" heißt die neue Reihe, mit der das Theater im Gärtnerviertel im Juli seinen Theaterbetrieb startet. Die kurzen Szenen zum Wiedereinstieg in das Theaterleben werden vom 1. bis 17. Juli angeboten, berichtet die Bühne. Spielort ist das ehemalige Geschäft Auto Peter in der Dr.-von-Schmitt-Straße 18.

Vom 1. bis 3. Juli geht es los mit "Von Oben herab". Eine Reisewarnung für Balkonien von und mit Ursula Gumbsch und Stephan Bach. Urlaubsreisen in Corona-Zeiten? Nein, lieber doch nach Balkonien! Aber Vorsicht, auf so einem Balkon kann es turbulent werden - Drama und Komödie auf wenigen Quadratmetern.

Vom 8. bis 10. Juli folgt der Klassiker "Der Bär" von Anton Tschechow mit Aline Joers und Patrick L. Schmitz. Ein Einakter über Frauen, Männer und Missverständnisse. Der Gutsbesitzer Smirnoff stürmt das Haus der trauernden Witwe Popova. Er will die Schulden ihres verstorbenen Mannes eintreiben. Dabei entbrennt ein heftiger Kampf zwischen den Geschlechtern, der so manches Vorurteil zum Wanken bringt. Uraufführung 1888.

Es folgt vom 15. bis 17. Juli das Gespräch zwischen Julia und der Amme aus "Romeo und Julia" von William Shakespeare, mit Laura Mann und Felix Pielmeier. Die Vertraute und die Liebende in der Bewältigung des Lebens- und Liebesalltags.

Die Szenen starten jeweils um 19.30, 20.10 und 20.50 Uhr. Für den jeweiligen Termin kann eine dieser drei Uhrzeiten gewählt werden. Die Dauer eines Minidramas ist knapp 30 Minuten, so lange ist dann auch der Theaterabend - ein Theater im Vorübergehen.

Eingang ist über den Hintereingang in der Dr.-von-Schmitt-Straße (Rampe), Ausgang über den Laden. Es gibt keine Pause und keinen Getränkeverkauf. Die Veranstalter bitten darum, erst kurz vor Vorstellungsbeginn zu kommen und einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen, der auch während der Vorstellung getragen werden muss.

Karten sind im Geschäft Betten Friedrich in der Oberen Königstraße 43, Telefon 0951/27578, und beim BVD, Lange Straße 39/41, Telefon 0951/9808220, erhältlich und müssen auch dort abgeholt werden. Abendkasse oder Reservierungen dafür können nicht angenommen werden. red