Milchkönigin Sonja gewinnt das Wettmelken

1 Min
Um die bayerische Milchkönigin einmal live zu erleben, war Robert Backer mit seiner Ehefrau eigens aus dem Kasendorfer Ortsteil Reuth nach Windischenhaig gekommen. Foto: Jürgen Valentin
Um die bayerische Milchkönigin einmal live zu erleben, war Robert Backer mit seiner Ehefrau eigens aus dem Kasendorfer Ortsteil Reuth nach Windischenhaig gekommen. Foto: Jürgen Valentin

Auftritte in ihrem Heimatlandkreis Kulmbach sind für die bayerische Milchkönigin Sonja Wagner immer etwas Besonderes. Das verriet die 21-Jährige, als sie be...

Auftritte in ihrem Heimatlandkreis Kulmbach sind für die bayerische Milchkönigin Sonja Wagner immer etwas Besonderes. Das verriet die 21-Jährige, als sie beim Familiennachmittag des Tennenfests des Feuerwehrvereins Windischenhaig erstmals im Kulmbacher Stadtgebiet gastierte.
Zuvor war die Milchkönigin "Stargast" beim Traktortreffen in Gelbsreuth (wir berichteten). Ob es an der Milchkönigin lag, dass die Traktorfreunde Gelbsreuth mit den angereisten 130 Oldtimern einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen konnten? Und auch in Windischenhaig wurden mehr Gäste gezählt als in den Vorjahren, wobei es natürlich für die Jüngsten etwas ganz Besonderes war, eine Königin live zu erleben.
Begrüßt wurde die Milchkönigin, die von ihren Eltern im neuen Dienstwagen von Gelbsreuth nach Windischenhaig chauffiert wurde, nicht nur vom Vorsitzenden Werner Stübinger und den beiden Stadträten Lothar Seyfferth und Torsten Grampp, sondern auch von der kleinen Jenny Kaßel, die mit einem standesgemäßen Knicks die Hoheit willkommen hieß.
Dass Sonja Wagner ihr Handwerk versteht, zeigte sie beim Wettmelken. Hierfür hatte der Feuerwehrverein eigens eine lebensgroße Kuh-Attrappe von einer Bamberger Eventagentur besorgt. Im Wettstreit mit Stadtrat Torsten Grampp, dessen Eltern in Melkendorf eine Milchwirtschaft betreiben, zeigte Sonja Wagner perfekte Fingerfertigkeit und zapfte in der vorgegebenen Zeit etwas mehr Milch als ihr Konkurrent.
Riesig freute sich die hübsche Wonseeserin über die Präsente des Feuerwehrvereins: ein Gutschein über eine Wellnessbehandlung und ein Glas Imkerhonig aus Windischenhaig, "damit Sie in Milch und Honig baden können", wie Vorsitzender Werner Stübinger mit einem Augenzwinkern anfügte. val