Mieten im Landkreis seit 2014 um fast ein Drittel gestiegen

1 Min
Ein mobiles Wohnzimmer am Säumarkt animierte Besucher der Innenstadt, sich zum Thema "Wohnen" einzubringen. Foto: Peter Zillig
Ein mobiles Wohnzimmer am Säumarkt animierte Besucher der Innenstadt, sich zum Thema "Wohnen" einzubringen. Foto: Peter Zillig

Für viele Arbeitnehmer, Rentner und Familien ist bezahlbarer Wohnraum heute auch in unserer Region Mangelware. Mit dieser Thematik befasste sich eine Aktion des Lichtenfelser DGB-Kreisverbandes, der C...

Für viele Arbeitnehmer, Rentner und Familien ist bezahlbarer Wohnraum heute auch in unserer Region Mangelware. Mit dieser Thematik befasste sich eine Aktion des Lichtenfelser DGB-Kreisverbandes, der Caritas sowie des Lichtenfelser Mietervereins in der Lich-tenfelser Fußgängerzone. Im Rahmen eines von den Gewerkschaften ins Leben gerufenen Zukunftsdialogs mit dem Motto "Reden wir über ..." kamen zahlreiche Passanten ins Ge-spräch mit den Veranstaltern und konnten Wünsche, Anregungen und eigene Erfahrungen einbringen.

Mobiles Wohnzimmer errichtet

Die Aktivisten der Lichtenfelser Sozialverbände hatten auf dem Säumarkt ein mobiles Wohnzimmer unter dem Motto "Bezahlbar ist die halbe Miete" errichtet. Laut Andre Steffen vom Lichtenfelser Mieterverein ist zu beobachten, dass Eigenbedarfskündigungen in den letzten Jahren zunehmen. Vermutet werde, dass die Eigentümer später diese Wohnungen zu einem höheren Mietpreis anderweitig weitervermieten und einfach zu wenig Wohnraum in der Region zur Verfügung steht. Eine aktuelle neue Welle von Mietpreiserhöhungen sei zu beobachten. Neuer sozialer Wohnraum sei dringend erforderlich. Dies untermauerte DGB-Kreisvorsitzender Heinz Gärtner, der darauf hinwies, dass im Landkreis Lichtenfels die Mieten seit 2014 um fast ein Drittel gestiegen seien: Während 2014 für einen Quadratmeter noch 4,83 Euro zu zahlen waren, mussten Ende 2018 bereits 8,38 Euro gezahlt werden. Für die Gewerkschafter sei klar - und das unterstrich der Austausch mit den Besuchern des Informationsstandes -, dass gegen knappen Wohnraum und steigende Preise nur mehr sozialer Wohnraum hilft.

Das Interesse der Besucher der Lichtenfelser Innenstadt zeigte, dass Wohnen ein grundsätzlich wichtiges Thema für die Menschen ist und die steigenden Preise in diesem Zusammenhang gerade Klein- und Mittelverdienern immer mehr Sorgen bereiten. Die bei der Aktion gewonnen Impulse fließen in den DGB-Zukunftsdialog ein. pz