Bei der Hauptversammlung der oberfränkischen Fußballschiedsrichter in der Bamberger BFV-Geschäftsstelle haben die 29 Delegierten aus den zehn oberfränkische...
Bei der Hauptversammlung der oberfränkischen Fußballschiedsrichter in der Bamberger BFV-Geschäftsstelle haben die 29 Delegierten aus den zehn oberfränkischen Schiedsrichtergruppen den 35-jährigen Michael Völk (Kronach) zum neuen Bezirksschiedsrichterobmann (BSO) gewählt. Der neue Boss der oberfränkischen Referees absolvierte 1995 seine Schiedsrichterprüfung und leitete viele Jahre lang Spiele von der Bezirks- bis zur Regionalliga.
Zudem war der Oberarzt am Schweinfurter Krankenhaus in drei Serien Assistent in der 3. Liga. Bei der schriftlichen Wahl entfielen auf Dr. Völk 17 und auf Andreas Oppelt von der Gruppe
Bamberg elf Stimmen. Ein Stimmzettel war ungültig. Als Beisitzer im Bezirksschiedsrichterausschuss (BSA) erhielten Thomas Stammberger (Coburg) und Thomas Thüroff (Geroldsgrün) das Vertrauen. Dieses Trio muss nun am Sonntag, 11. März, beim BFV-Bezirkstag in Wunsiedel von den Vereinsdelegierten noch bestätigt werden. Dies dürfte Formsache sein. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Der bisherige BSO Siegfried Brehm (Kemmern) stellte sich nach 20-jähriger Tätigkeit für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung.
Vor dieser Zeit gehörte Brehm acht Jahre dem Bezirksschiedsrichterausschuss als Beisitzer an. Gegenüber unserer Zeitung erklärte der ehemalige Bundesliga-Referee: "Ich wollte mit diesem Schritt die Verantwortung in jüngere Hände abgeben, obwohl ich keinesfalls amtsmüde bin." Anwesend waren auch Bezirksvorsitzender Thomas Unger (Konradsreuth) und dessen langjähriger Vorgänger Karlheinz Bram (Marktzeuln).
df