Meilenstein in der Vorderen Schnaid: Druckminderschacht gesetzt

1 Min

 Es geht voran: Ein Meilenstein in der Bauausführung der zu erneuerten Wasserversorgung von der Vorderen Schnaid nach Schnappenhammer und dann nach Wellesba...

 Es geht voran: Ein Meilenstein in der Bauausführung der zu erneuerten Wasserversorgung von der Vorderen Schnaid nach Schnappenhammer und dann nach Wellesbach wurde am Dienstag gesetzt. Der 10 Tonnen schwere Druckminderschacht, der mit einer 5 Tonnen schweren Abdeckplatte versehen ist, wurde mit einem 80 Tonnen Autokran auf dem Grundstück der Familie Simon in Kleinthiemitz gesetzt. Der Druckminderschacht ist in Fertigteilbauweise ausgeführt und beinhaltet hauptsächlich Wasserzähler und Druckminderer sowie diverse Schieber. Die Anlieferung erfolgte in zwei Teilen. Es mussten Erdbewegungen von 300 m³ vorgenommen werden.
 Die Leitungen der Wasserversorgung Vordere Schnaid nach Schnappenhammer sind aus den 50er Jahren, marode und mussten erneuert werden. Die Maßnahme wurde in drei Bauabschnitte gegliedert, von denen zwei fertig sind und nun bis zum Frühjahr Winterpause eingelegt werden muss, um dann die Arbeiten für den dritten Abschnitt weiterzuführen, das heißt Ausbau vom Floßanlegeplatz bis nach Wellesbach. Es wurden und werden auch generell die Hausanschlüsse im öffentlichen Bereich erneuert.
In Schnappenhammer ist ein Teilstück bereits früher erneuert
worden, so dass hier angeschlossen werden kann. Für Bürgermeister Jens Korn sind diese Wasserversorgungsmaßnahmen sehr wichtig, um die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung sicher zu stellen. "Die alte Leitung war eine tickende Zeitbombe", erklärte Korn. Dafür nimmt die Stadt Wallenfels auch viel Geld in die Hand. 500 000 Euro sind bereits für die Bauabschnitte eins und zwei eingeplant. Besonders da es keinerlei Zuschüsse gibt, eine große Belastung für die Stadt. "Es ist sehr viel Geld, aber die Versorgungssicherheit für die Bürger hat absoluten Vorrang", bekräftigt der Bürgermeister.  
Die Leitung von der Vorderen Schnaid bis Kleinthiemitz verläuft zum größten Teil auf dem Wirtschaftsweg. Durch die Zurverfügungstellung eines Grundstücks der Familie Engelhardt aus der Vorderen Schnaid konnte eine Leitung gebaut werden, die einen großen Bogen des Weges abkürzt. Bürgermeister Jens Korn dankte den Familien Engelhardt und Simon für die Zurverfügungstellung der Grundstücke.
Die Straße von Kleinthiemitz nach Schnappenhammer ist nicht mehr die Beste. Durch die Verlegungsarbeiten für die Wasserleitungen wurde sie noch mehr in Mitleidenschaft gezogen. Ganz aktuell wurde in der Stadtratssitzung vom 20. November nun beschlossen, nicht nur die aufgegrabene Seite zu asphaltieren, sondern auf die gesamte Straße eine neue Deckschicht aufzubringen. sd