Bezahlbare Mietwohnungen sollen in Röttenbach auf einem Grundstück zwischen Apotheke und Friedhof entstehen. Deswegen tritt die Gemeinde der neu zu gründend...
Bezahlbare Mietwohnungen sollen in
Röttenbach auf einem Grundstück zwischen Apotheke und Friedhof entstehen. Deswegen tritt die Gemeinde der neu zu gründenden Wohnungsbaugesellschaft Gewobau-Land bei. Die Pläne sehen ein dreistöckiges Gebäude mit Flachdach vor, um den Baukörper voll auszunutzen.
Im Dezember hatte es im Gemeinderat keine klare Mehrheit für diese Dachform gegeben. Vorgeschlagen wurde damals, ein dreidimensionales Baumodell anfertigen zu lassen. Anfragen der Verwaltung bei Fachfirmen ergaben allerdings Kosten zwischen 4000 und 7000 Euro.
Das schien Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) dann doch zu hoch. "Ob nicht doch unsere Vorstellungskraft ausreicht?" fragte er in der jüngsten Sitzung in die Runde. "Ich denke, es braucht etwas Zeit zum Reifen", vertagte er das Thema Modell zumindest so lange, bis ein letztes Angebot eingegangen ist.
Die Fragen des Rates vom Dezember wurden inzwischen von der künftigen Gewobau-Land beantwortet. Demnach ist ein Satteldach - eine Alternative der Gremiumsmitglieder - nur eine aufgesetzte Konstruktion ohne Nutzen, aber mit deutlichen Mehrkosten für Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten. Durch die Dachschrägen käme es zu einem Verlust an Wohnfläche. Besonders Gauben würden teuer, zudem seien solche Zuschnitte schwerer zu möblieren.
Eine Bauform mit zwei Vollgeschossen und einem Dachgeschoss, um die Höhe abzumildern, lässt sich wegen des geplanten Aufzugs und eines Laubengangs zum Treppenhaus so nicht verwirklichen. Es müsste ein weiteres Treppenhaus errichtet werden, was noch mehr Verlust an Wohnfläche bedeuten würde. Das Gebäudes 40 Zentimeter tiefer einzusenken, hält die Gesellschaft für unklug, da mit wasserführenden Erdschichten und einer aufwendiger Drainage zu rechnen sei.
Da die Förderung von einem Quadratmeterpreis von 1920 Euro ausgeht, könnten Mehrkosten nur durch Einsparungen bei der Ausstattung aufgefangen werden. Sorgen wegen der Lebensdauer eines Flachdachs macht sich die Gewobau nicht, nachdem das Fraunhofer-Institut extensiv begrünten Flachdächern eine Lebenserwartung von 40 Jahren bescheinigte.