Maximilianstraße für 275 276 Euro saniert

1 Min
Unter den Augen von Vertretern der beteiligten Firmen und Gemeindevertretern durchschneidet Bürgermeister Rainer Detsch (6. v. l.) das Absperrband und gibt die Straße wieder für den Verkehr frei. Foto: K.- H. Hofmann
Unter den Augen von Vertretern der beteiligten Firmen und Gemeindevertretern durchschneidet Bürgermeister Rainer Detsch (6. v. l.) das Absperrband und gibt die Straße wieder für den Verkehr frei. Foto: K.- H. Hofmann

Stockheim — Die Maximilianstraße in Stockheim ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die wichtige und viel befahrene Gemeindestraße von der B 85 zu den Gemeindeteilen Wolfersdorf ...

Stockheim — Die Maximilianstraße in Stockheim ist wieder für den Verkehr freigegeben. Die wichtige und viel befahrene Gemeindestraße von der B 85 zu den Gemeindeteilen Wolfersdorf und Reitsch war wegen Sanierung seit Mitte Juni zur Durchfahrt gesperrt.
Bei der Verkehrsübergabe sagte Bürgermeister Rainer Detsch (FWG), obwohl viel gearbeitet worden sei, habe es sich um eine ruhige Baustelle gehandelt: "Sowohl die Anwohner als auch die Baufirma verstanden sich, um diese Baumaßnahme ohne Zwischenfälle durchzuführen."
Die Ausbaulänge betrug 282,3 Meter. Neben der Umrüstung der Straßenleuchten auf moderne LED-Technik wurden auch neue Straßeneinfassungen aus Granitbordsteinen gesetzt. Viel verändert wurde im Einmündungsbereich von der B 85 in die Gemeindestraße. Die Bushaltestelle wurde völlig neu gestaltet. Es gibt eine gesonderte Busspur von etwa 30 Meter Länge, die durch Kasseler Sonderborde begrenzt ist. Der Bereich der Busspur wird noch durch den Einbau einer zusätzlichen LED- Leuchte ausgeleuchtet. Diese baulichen Maßnahmen sollen den Schulkindern ein gefahrloses Ein- und Aussteigen abseits des Straßenkörpers ermöglichen. Außerdem erhielt die Haltestelle ein neues transparentes Buswartehäuschen aus Glas.
Auf der gesamten Straßenlänge wurde der Asphalt abgefräst und eine Ausgleichsschicht aus Frostschutz angebracht. Darauf wurden zehn Zentimeter Asphalttragschicht und vier Zentimeter Asphaltdeckschicht aufgetragen. Die Gesamtkosten beziffern sich auf 275 276, 43 Euro, informierte Bürgermeister Detsch. Er dankte der ausführenden Firma S.T.K. Straßen und Tiefbau (Stadtsteinach) sowie der Firma HTS-Plan (Kronach) für die gute Zusammenarbeit und reibungslose Bauausführung. eh