"Zum Geburtstag viel Glück" sangen die Gratulanten, Vizelandrat Otto Siebenhaar und Bürgermeister Gerhard Amon stimmten mit ein. Maria Böttcher aus Weilersb...
"Zum Geburtstag viel Glück" sangen die Gratulanten, Vizelandrat Otto Siebenhaar und Bürgermeister Gerhard Amon stimmten mit ein. Maria Böttcher aus Weilersbach beging ihren 95. Geburtstag. In aller Ruhe feierte die hochbetagte Seniorin - die Schmeußlers Morie - ihr Geburtstagsfest zuhause.
Mit Tochter Inge, den Enkelinnen Sonja und Jutta, den Urenkeln Julian, Elias und David sowie den Schwiegersöhnen Michael und Stefan. Maria Gath und Maria Friedel überbrachten die Glückwünsche des VdK-Ortsverbands Weilersbach/Reifenberg, Barbara Stähr die Gratulation der Pfarrei St. Anna und Geburtstagsgrüße schickte zudem der Weilersbacher Gartenbauverein.
Maria Böttcher ist eine alteingesessene Weilersbacherin. "Im Güdenhof" erblickte sie 1922 als Maria Dörfler das Licht der Welt, wo sie eine schöne Kinder- und Jugendzeit erlebte.
Sie war noch sehr jung, als sie zum Arbeitsdienst verpflichtet wurde. Dort lernte sie ihren Ehemann Bruno kennen, der aus Pommern stammte. 1945 heirateten sie und bauten gemeinsam 1961 das Haus in dWeilersbach. Doch nach 38 Jahren Eheglück starb ihr Mann.
Fleißig, optimistisch und zuversichtlich, aber auch kontaktfreudig sei ihre Mutter immer gewesen, erzählt Tochter Inge. Mutter, Oma, Hausfrau und Mitarbeiterin in der Kofferfabrik Weilersbach war Maria Böttcher in einem. Ihre Familie stand für sie zeitlebens an erster Stelle.
Was ihr immer viel Freude machte, waren ihre Aktivitäten in der Natur. Vor allem die Saisonarbeit im Wald und die Arbeit auf ihrem kleinen Acker. "Sie war keine Frau, die ihre Hände in den Schoß legt", betont Tochter Inge.
dia