Weißenbrunn — Im Bierdorf wird Musik auf hohem Niveau gepflegt. Mit einem Strauß bunter Melodien erfreute der Musikverein Weißenbrunn, unter Leitung von Marco Plitzner, die Zuhörer...
Weißenbrunn — Im Bierdorf wird Musik auf hohem Niveau gepflegt. Mit einem Strauß bunter Melodien erfreute der Musikverein Weißenbrunn, unter Leitung von Marco Plitzner, die Zuhörer am Samstag mit dem Jahreskonzert in der Leßbachtalhalle.
Die Vereinsvorsitzende, Ninette Soyez-Plitzner, freute sich über den zahlreichen Besuch und konnte besonders Bürgermeister Egon Herrmann sowie den Schulleiter Ralf Knöchel mit den Grundschülern des Nachwuchsorchesters "Brasskids" der Grundschule Weißenbrunn, begrüßen.
Manche sind erst sechs Jahre alt "Brasskids" ist ein vor gut einem Jahr begonnenes musikalisch pädagogisches Projekt unter Leitung von Marco Plitzner. Die jüngsten Sänger und Musiker der "Brasskids" sind gerad mal sechs Jahre alt. Sie stellten sich nach der Eröffnung durch das Hauptorchester vor.
Die Besonderheit des Nachwuchsorchesters, es wird gesanglich von einem Nachwuchschor begleitet. Ihre Beiträge "Spottlied der Kinder" aus dem märchenhaften Waldmusical "Randolfo" sowie wohl eine Eigenproduktion, "Hurra, Hurra, Hurra", wurden mit Riesenapplaus der begeisterten Zuhörer bedacht. Der Bürgermeister meinte, hier entstehe etwas ganz Besonderes in unserer Gemeinde, er hoffe, dass sie so musikalisch blieben und in ein paar Jahren eine Verstärkung für den Gesangverein, wie auch für den Musikverein seien.
Der Musikverein war mit 40 Instrumentalisten vertreten und muss sich bei der momentanen Besetzung keine Nachwuchssorgen machen. Seit Jahren werden immer wieder junge Talente an Instrumente geführt. Drei davon konnten das Leistungsabzeichen in Bronze D 1 mit Erfolg ablegen.
Elena Roder, Christoph Schedel (Klarinette) und Konrad Probst (Schlagzeug)steckten die bronzene Anstecknadel des Nordbayerischen Musikbundes an ihre schmucke Tracht. Das Konzert zeigte die Fülle des Repertoires, die der Klangkörper zu bieten hat. Auf hohem Niveau wurden Märsche, Polkas, Opern-, Musicals- und Filmmelodien vorgetragen. Mit dem "Böhmischen Traum" und dem "Fliegermarsch" ging es ins Finale.
Erst Applaus, dann Zugabe Die 40 Aktiven mit ihrer Vielfalt an Instrumenten, von Klarinetten, Saxophone, Trompeten, Posaunen, Flöten, Hörner, Tuben, über Schlagzeug bis hin zu Xylophon, Pauken und Röhrenglocken boten den Zuhörern einen harmonischen Hörgenuss, die für diesen Ohrenschmaus mit stehenden Ovationen und langanhaltenden Beifall dankten. Die Akteure selbst quittierten dies mit den allseits geforderten Zugaben. Mit der "Fuchsgraben- Polka" und dem "Frankenlied- Marsch" klang das Konzert aus.
eh