Maierhöfer Fußweg wird noch etwas abgeändert

1 Min

Erneut beschäftigte sich der Guttenberger Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend mit dem Antrag der Maierhofer Siedlungsbewohner aus dem Jahr 2015 auf...

Erneut beschäftigte sich der Guttenberger Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend mit dem Antrag der Maierhofer Siedlungsbewohner aus dem Jahr 2015 auf Neubewertung der Situation und etwaige Modifizierung des Fußweges von der oberhalb der Kreisstraße KU 13 liegenden Bebauung direkt hinunter ins Dorf und zur Bushaltestelle. Vielen ist die Nutzung des sogenannten "Alten Mühlweges", der von der Wohnsiedlung in einem langen, saften Bogen den Berg hinunter in die Dorfmitte führt, zu weit. Dieser Fußweg wird von der Bewohnern nicht befürwortet.


Handlauf und Stufen

Bei einem Ortstermin machten Bürgermeister Eugen Hain und die Gemeinderäte nun Nägel mit Köpfen. Vonseiten der Bürger waren Michael Andraschko und Harald Will dabei. Es wurde zur Verbesserung des jetzigen Zustandes - der bestehende Fußweg ist lediglich geschottert - vereinbart, dass am gesamten hinaufführenden Weg ein Handlauf angebracht wird. Die oberen, steil ansteigenden 16 Meter sollen durch den Einbau von gebrauchten Leitplanken und mehreren geschotterten Stufen entschärft werden und die Benutzung erleichtern.


Bauhof macht die Arbeit

Die entstehenden Materialkosten übernimmt die Kommune, die Arbeiten werden vom gemeindlichen Bauhof erledigt. Der Gemeinderat segnete diese Lösung mit acht Ja-Stimmen bei einer Gegenstimme von Horst Bittermann ab.
Bürgermeister Eugen Hain gab noch eine erfreuliche Nachricht in Sachen Sanierung des gemeindlichen Anwesens Am Hohberg 2 an die Gremiumsmitglieder weiter. Architekt Harald Schramm habe mitgeteilt, dass die Gesamtkosten knapp über 400 000 Euro betragen werden und damit sogar noch unter der Kostenschätzung liegen, die nur ein paar Tausender höher war.
Ein Dankeschön Hains galt dem Guttenberger Mitbürger Rudi Hinderlich, der für den Kinderspielplatz an der Dorfstraße 1000 Euro gespendet hat.