Märchenwanderung durch den Wald

1 Min

Lauenstein — Die Försterin vom Jugendwaldheim Lauenstein, Melanie Schwarzmeier, lädt zur Märchenwanderung im zauberhaften Waldgebiet bei Lauenstein herzlich ein. Am kommenden Samst...

Lauenstein — Die Försterin vom Jugendwaldheim Lauenstein, Melanie Schwarzmeier, lädt zur Märchenwanderung im zauberhaften Waldgebiet bei Lauenstein herzlich ein. Am kommenden Samstag, 16. Mai, ist um 14 Uhr Treffpunkt am Großparkplatz beim Kinderspielplatz in Lauenstein.

Neue Geschichten der Försterin

Die Märchenwanderung ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt. Sie führt durch den Wald und dabei werden an markanten Stellen mit Ansicht von interessanten Bäumen, Pflanzen und manchmal auch Tieren, schöne Märchengeschichten erzählt. Melanie Schwarzmeier wird an markanten Waldorten "live" aus neuen Märchen erzählen. Diejenigen, die schon eine Märchenwanderung genießen konnten, müssen nicht befürchten, wieder die gleichen Märchen anhören zu müssen, die sie schonmal gehört haben. Die Märchenauswahl ist schier unendlich und alle neuen Märchen werden spannend sein und Spaß beim Zuhören in freier Natur bereiten.
Und wo könnte man Märchen besser lauschen als im Wald, der in vielen Märchen eine wichtige Rolle spielt? Dank nachhaltiger Bewirtschaftung prägt der schöne Wald auch immer noch unsere Landschaft! Die Wanderung ist nicht anstrengend und gut für Familien geeignet, leider aber nicht für Kinderwägen. Die Wanderung führt quer durch den Wald, teils auch ohne Wege. Es ist auch ein gemeinsames Picknick geplant. Die Besucher sollten sich Brotzeit und Getränke sowie eventuell ein Sitzkissen oder eine Picknickdecke mitbringen. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Das Ende ist für circa 18 Uhr geplant.

"Umweltbildung Bayern"

Das Jugendwaldheim Lauenstein ist Träger der Dachmarke "Umweltbildung Bayern" und gehört zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kulmbach mit seiner Außenstelle der Bayerischen Forstverwaltung in Stadtsteinach. Schöne Ausflugsziele führen vom Jugendwaldheim hinaus in das Mittelgebirge mit herrlichen Rundblicken in das Tal und rund um die sagenumwobene Burg Lauenstein mit vielen Sehenswürdigkeiten in Wald und Flur. Teils wurden auch viele markante Sehenswürdigkeiten von Jugendlichen, die das Jugendwaldheim das ganze Jahr über besuchen, angelegt und geschaffen, um auf historische Begebenheiten hinzuweisen.

Schlechtes Wetter?

Neben dem Jugendwaldheim und der Unterstützung durch den Forst und von Orts- und Heimatpflegern wurden mehrere idyllische Oasen, ebenso wie ein interessanter Lehrpfad für Waldpädagogik, geschaffen. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich die Veranstaltung auf Sonntag, 17. Mai, gleiche Startzeit 14 Uhr und gleicher Treffpunkt. eh