Märchenhafter Zug für Kinder

1 Min
Rotkäppchen und der Wolf bereichern den Lichtenfelser Märchenwald. Die Szene mit handgeschnitzten Figuren wurde heuer als neues Element hinzugefügt. Foto: Ramona Popp
Rotkäppchen und der Wolf bereichern den Lichtenfelser Märchenwald. Die Szene mit handgeschnitzten Figuren wurde heuer als neues Element hinzugefügt.  Foto: Ramona Popp
Liebevoll ausgestattet ist die Landschaft, durch die sich die Märchenwaldbahn schlängelt - hier etwa zwei Pinguine, die wie Eskimos gekleidet sind.
Liebevoll ausgestattet ist die Landschaft, durch die sich die Märchenwaldbahn schlängelt - hier etwa zwei Pinguine, die wie Eskimos gekleidet sind.
 
Peter Dauth schickt die erste Bahn auf die Strecke. Zuvor beschenkt er die Kinder noch mit Süßigkeiten und Malbüchern. Fotos: Matthias Einwag
Peter Dauth schickt die erste Bahn auf die Strecke. Zuvor beschenkt er die Kinder noch mit Süßigkeiten und Malbüchern. Fotos: Matthias Einwag
 
Die Kameradschaft der Zugbegleiter und Bürgermeister Andreas Hügerich (vorn, Dritter von links) geben den Start-Pfiff.
Die Kameradschaft der Zugbegleiter und Bürgermeister Andreas Hügerich (vorn, Dritter von links) geben den Start-Pfiff.
 
Noch muss der Schneemann aus Pappmaché ausreichen, doch bald schon liegt hoffentlich echter Schnee.
Noch muss der Schneemann aus Pappmaché ausreichen, doch bald schon liegt hoffentlich echter Schnee.
 

Advent  Am Freitagnachmittag wurde die Märchenwald-Eisenbahn auf dem Lichtenfelser Weihnachtsmarkt in Betrieb genommen. Während die Fahrten am ersten Tag noch gratis zu haben waren, kosten Fahrkarten ab heute 70 Cent.

von unserem Redaktionsmitglied 
Matthias Einwag

Lichtenfels — Mit einem schrillen Pfiff eröffnet der Märchenbahnhofsvorsteher Peter Dauth die Saison. Vollbesetzt mit Kindern schnauft die Lok los und begibt sich auf den Rundkurs. Vorbei an Rapunzel, den sieben Raben, dem Froschkönig und so manch weiterer Märchenfigur.
Bis einschließlich 23. Dezember geht die Märchenwaldbahn laut Fahrplan auf die Strecke. Täglich von 14 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 19 Uhr, zieht sie ihre Kreise auf dem Lichtenfelser Marktplatz.
Seit 15 Jahren gibt es diese Attraktion des Lichtenfelser Weihnachtsmarkts nun schon, erzählt Peter Dauth von der Kameradschaft der Zugbegleiter, die den fahrplanmäßigen Betrieb ehrenamtlich betreut. Zu zweit schieben die 15 Zugbegleiter jeweils Dienst am Fahrkartenschalter. 70 Cent kostet die Fahrt. Peter Dauth ist optimistisch, dass das Interesse der Kinder heuer ähnlich stark sein wird wie im vergangenen Jahr, als rund 8000 Fahrscheine verkauft wurden.
Als Aufsichtspersonal erlebe man auch immer mal etwas Lustiges, erinnert sich Peter Dauth. Zum Beispiel jene Mutter, die ganz aufgeregt ihre Tochter suchte, die sich offenbar selbstständig umgesetzt hatte und nun im letzten Wagen zu finden war und nicht mehr auf dem Platz, den sie ursprünglich eingenommen hatte.
Rotkäppchen und der Wolf bereichern übrigens heuer erstmals den Lichtenfelser Märchenwald. Die Szene mit handgeschnitzten Figuren aus der Werkstatt des Thüringer Bildhauers Dieter-Robert Frank wurde als neues Element hinzugefügt.
Die Waldkulisse entstand in Teamwork im städtischen Bauhof. Schreiner Dominik Friedrich fertigte die transportable Hütte. Entwurf und künstlerische Ausgestaltung lagen in den Händen von Manfred Popp. Wie schon bei seinen älteren Arbeiten für Märchenwald und Weihnachtsmarkt war er auch diesmal wieder mit viel Liebe zum Detail bei der Sache.