Der Feuerwehrverein Windischenhaig wächst und wächst. Seit Werner Stübinger und Volker Hilpert vor drei Jahren die Führung übernommen haben, gab es einen sa...
Der Feuerwehrverein Windischenhaig wächst und wächst. Seit Werner Stübinger und Volker Hilpert vor drei Jahren die Führung übernommen haben, gab es einen satten Mitgliederzuwachs von 73 auf nunmehr 98 Mitglieder. 2016 wurden fünf Neueintritte verzeichnet bei zwei Todesfällen (Gerold Meisel und Georg Müller).
Dass die Mitglieder regen Anteil am Vereinsgeschehen nehmen, zeigte sich auch darin, dass über die Hälfte der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Hereth-Hahn beiwohnte. Aber auch die anderen Veranstaltungen des Feuerwehrvereins waren sehr gut besucht, wie Vorsitzender Werner Stübinger in seinem Rechenschaftsbericht erfreut feststellte.
Vortrag und Wirtshaussingen
Neben dem traditionellen Tennenfest (seit zwei Jahren mit einem Familiennachmittag am Sonntag), dem Kameradschaftsabend und der Dorfweihnacht organisierte der Verein zwei neue Events: ein Wirtshaussingen und einen Vortrag ("Rauhnächte: Brauchtum und Aberglaube"). Beide Neuerungen stießen auf durchwegs positive Resonanz.
Das Engagement Wehr würdigte Oberbürgermeister Henry Schramm auch namens der anwesenden Stadträte Ralf Hartnack, Horst Zahr, Torsten Grampp und Lothar Seyfferth. "Ein Dorfleben ist intakt, wenn die Leute etwas auf die Beine stellen. Und das ist hier in Windischenhaig der Fall", lobte der OB. Dem pflichteten die Führungskräfte Thomas Limmer, Jürgen Hochgesang und Peter Hochgesang sowie Daniela Patzer von der Stadt bei.
Auch für den OB gab es seitens des Feuerwehrvereins ein Dankeschön, hat die Stadt Kulmbach doch für rund 12 000 Euro den maroden Löschweiher instand gesetzt und für das Feuerwehrhaus eine Elektroheizung für 3000 Euro angeschafft.
Standen dem Windischenhaiger Kommandanten Reinhold Kaßel 2015 noch 16 Aktive zur Verfügung, so kann er mittlerweile durch den Übertritt von Clemens Hilpert und Lisa Kaßel vom Jugend- in den Erwachsenenbereich sogar auf 18 Aktive zurückgreifen, die zu keinem Ernstfall ausrücken mussten.
Erfolgreicher Nachwuchs
Erfolgreich war die Jugendwehr. So haben Aaron Günther, Jana Günther, Jana Hain, Rio Kaßel, Nico Kaßel und Joshua Kaßel erfolgreich den Wissenstest abgelegt, wie Jugendwartin Katja Ott mitteilte.
Bericht erstatteten zudem Schriftführer Uwe Dittrich und Kassier Jürgen Valentin, der eine sehr solide Kassenlage und ein kleines Plus vermeldete - und dies trotz der Anschaffung einer Musikanlage.
Val.