Lions Club unterstützt die Wasserwacht

1 Min
Bei der symbolischen Spendenübergabe in Bad Kissingen (von links): Michael Rendl (Präsident Lions Club Bad Kissingen), Bernhard Bohatsch (technischer Leiter Wasserwacht Ortsgruppe Bad Kissingen), Laura Bierdimpfl (Vorsitzende Wasserwacht Ortsgrupp...
Bei der symbolischen Spendenübergabe in Bad Kissingen (von links): Michael Rendl (Präsident Lions Club Bad Kissingen), Bernhard Bohatsch (technischer Leiter Wasserwacht Ortsgruppe Bad Kissingen), ...
Bei der symbolischen Spendenübergabe in Bad Kissingen (von links): Michael Rendl (Präsident Lions Club Bad Kissingen), Bernhard Bohatsch (technischer Leiter Wasserwacht Ortsgruppe Bad Kissingen), Laura Bierdimpfl (Vorsitzende Wasserwacht Ortsgrupp...
Andreas Bröll

Mit großer Freude vernahmen die Ortsgruppenleitungen die Nachricht, dass sich der Lions Club Bad Kissingen entschlossen hatte die Wasserwacht im Landkreis Bad Kissingen mit 1000 Euro zu...

Mit großer Freude vernahmen die Ortsgruppenleitungen die Nachricht, dass sich der Lions Club Bad Kissingen entschlossen hatte die Wasserwacht im Landkreis Bad Kissingen mit 1000 Euro zu unterstützen.

Sehr schnell war ein passender Verwendungszweck gefunden. So konnten die Schnelleinsatzgruppen der Wasserwacht Ortsgruppen aus Bad Kissingen und aus Münnerstadt sogenannte Trockenwasserretteranzüge beschaffen. Es handelt sich um spezielle Schutzanzüge für Wasserretter, die garantieren, dass die Wasserretter trocken bleiben. Hierdurch ist insbesondere im Winter ein besserer Kälteschutz und eine längere Einsatzzeit der Einsatzkräfte möglich. Ein sehr großer Vorteil bietet sich auch bei Hochwasser- oder Starkregeneinsätzen, denn die Anzüge schützen auch vor kontaminiertem Wasser.

"Es geht viel schneller"

"Nicht zu unterschätzen ist auch der Zeitvorteil der Trockenwasserretteranzüge im Vergleich zu den herkömmlichen Neopren-Wasserretteranzügen. Die Einsatzkräfte müssen lediglich einen Anzug anziehen und nicht zusätzlich noch Neopren-Socken und Neopren-Schuhe und viel schneller geht es auch", so der stellvertretende Technische Leiter der Kreiswasserwacht Bad Kissingen, Andreas Bröll.

Bei der symbolischen Übergabe der Spende konnten die anwesenden Wasserwacht-Vertreter dem Präsidenten des Lions Club, Michael Rendl, und dem designierten Präsidenten, Lars Streiberger, einen neuen Anzug vorführen.

Michael Rendl wies auf die Bedeutung der Wasserrettung hin. Insbesondere durch die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal aber auch durch die Sturzflut in Hausen sei diese vor Augen geführt worden.

"Der Lions Club unterstützt internationale Projekte aber auch die Arbeit vor Ort. Wir entschieden uns bei Letzterem auch die Wasserwacht zu unterstützen", erklärte Michael Rendl.

"Da die Finanzierung unserer Schnelleinsatzgruppen zu einem großen Teil aus den Mitgliedsbeiträgen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte besteht, müssen wir bei der Anschaffung von Spezial-Equipment sehr intensiv den Kosten-Nutzen-Faktor abwägen. Umso mehr freuen wir uns über eine solche Unterstützung", verdeutlichte Andreas Bröll.

Die Wasserwacht im Landkreis Bad Kissingen stellt rund um die Uhr ganzjährig vier Schnelleinsatzgruppen mit vier Rettungsbooten, eine Komponente für den überregionalen Wasserrettungszug mit zwei Rettungsbooten und den Einsatzleitdienst der Wasserrettung.

Das Einsatzspektrum umfasst unter anderem sämtliche Notsituation am oder im Wasser, die Suche nach vermissten Personen im Wasser, die Absicherung von anderen Einsatzkräften am Wasser und die Evakuierungen von im Hochwasser eingeschlossenen Personen.