Das lange Berufsleben eines Mitarbeiters der Stadt ging nun zu Ende: Im Rahmen einer Feierstunde wurde nach 33 Dienstjahren Wassermeister Joachim Ruß in den Ruhestand verabschiedet. Nach einer...
Das lange Berufsleben eines Mitarbeiters der Stadt ging nun zu Ende: Im Rahmen einer Feierstunde wurde nach 33 Dienstjahren Wassermeister Joachim Ruß in den Ruhestand verabschiedet.
Nach einer grundsoliden Handwerkerausbildung bei der Firma Limmer trat Joachim Ruß vor mehr als drei Jahrzehnten in den Dienst der Stadt Burgkunstadt und fand vor allem im Wasserwerk sein Betätigungsfeld. Die Prüfung zum Wassermeister legte er erfolgreich ab. Bei seiner beruflichen Tätigkeit ging es stets darum, eines der wichtigsten Lebensmittel, das Trinkwasser, in einem ausreichenden Maße bereitzustellen. Es musste aber auch in einer entsprechenden Qualität vorhanden sein.
Nachdem sich die Stadt Burgkunstadt ständig weiterentwickelt und neue Baugebiete hinzu kamen, erforderte dies stets entsprechende finanzielle Investitionen. Regelmäßig mussten die Leitungen und die Wasseraufbereitung erweitert und überprüft sowie die Hochbehälter saniert werden.
Steigende Qualitätskontrollen
Der ständig steigende Aufwand bei der Überprüfung der Wasserversorgungsanlagen, der Trinkwasserstände und die ständigen Kontrollen führten dazu, dass die Stadt sich frühzeitig für eine moderne Überwachungs- und Steuerungstechnik entschied – ein Prozess-Leitsystem. Bald liefen alle Fäden im Wasserwerkverwaltungsgebäude zusammen. Wassermeister Joachim Ruß und seine Kollegen konnten fortan alle wichtigen Daten ablesen, sahen Abweichungen oder Veränderungen anhand der Zahlen und waren damit sofort in der Lage zu reagieren, beziehungsweise die entsprechenden Entscheidungen zu treffen.
Etwa 500 Rohrbrüche behoben
Wenn Joachim Ruß in diesen Tagen seinen Abschied nimmt, erinnert er sich gerne an so manche prägende Baumaßnahme, viele Sanierungen und Leitungsneuverlegungen. Humorvoll merkte er an, dass er in seiner langen beruflichen Laufbahn mit Sicherheit rund 500 Rohrbrüche behoben habe. Im Ruhestand, sagte Ruß , wolle er sich jetzt vor allem der Familie, seinem Haus und dem Garten zuwenden, was ihm ebenfalls ein reiches Betätigungsfeld bieten werde.