Lichtenfelser Sagen werden lebendig

1 Min
Helga und Lothar Seelmann freuen sich auf das neue Veranstaltungsformat „Lichtenfelser Sagenschatz“ im Sandsteingewölbekeller.
Helga und Lothar Seelmann freuen sich auf das neue Veranstaltungsformat „Lichtenfelser Sagenschatz“ im Sandsteingewölbekeller.
Laura Klitzner/Stadt Lichtenfels

Mit dem neuen Veranstaltungsformat „Lichtenfelser Sagenschatz“ öffnen die Lichtenfelser Erzähler Helga und Lothar Seelmann die Tür zu einer Welt voller Geheimnisse und Legenden. In einem alten Sandsteingewölbekeller in der Langheimer Straße 12 lassen sie laut einer Mitteilung der Stadt Lichtenfels uralte Erzählungen aus Lichtenfels und der Umgebung lebendig werden – Geschichten von Spukgestalten, verborgenen Schätzen und sagenhaften Begebenheiten, die seit Generationen weitergegeben werden. Mit Charme und Witz führen die beiden Erzähler ihr Publikum durch längst vergangene Zeiten.

Zwei Termine

Historische Exponate ergänzen die Erzählungen und schaffen eine besondere Atmosphäre zwischen flackerndem Licht und steinernen Mauern – geheimnisvoll und schaurig. Das rund 50-minütige Erzähltheater wird an zwei Terminen gezeigt: Am Freitag, 7. November, um 18 Uhr richtet sich die Vorstellung an Erwachsene, während am Samstag, 8. November, um 10 Uhr Familien und Kinder ab sechs Jahren eingeladen sind, den Sagenschatz in einer kindergerechten Version zu entdecken. Die kleinen Besucher dürfen sich dabei gerne gruselig verkleiden – passend zum geheimnisvollen Thema der Veranstaltung. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder.

Karten sind online unter tickettune.com/lichtenfels sowie in der Tourist-Information Lichtenfels , Bamberger Straße 3a, erhältlich.

„Mit dem ,Lichtenfelser Sagenschatz’ möchten wir die Geschichten bewahren, die unsere Stadt geprägt haben – spannend, unterhaltsam und mit Herz erzählt“, erklären Helga und Lothar Seelmann. red