Bei der freiwilligen Feuerwehr von Baiersdorf beginnt sich auch das gesellschaftliche Leben wieder langsam zu normalisieren. Anlässlich der Generalversammlung wurde aber auch deutlich, dass das vergangene Jahr mit der Weihe der neuen Fahrzeughalle, der Tragkraftspritze und der Indienststellung eines Feuerwehrfahrzeuges durchaus seine Höhepunkte hatte.
Vorsitzender Michael Mahr freute sich, nach seiner offiziellen Begrüßung aller Ehrenmitglieder, Mitglieder und Gäste bei der Generalversammlung im Feuerwehrgerätehaus von einem positiven Vereinsjahr sprechen zu können.
Vorsitzender bestätigt
Bei den anstehenden Wahlen gab es dann einige Änderungen im Vorstand. Erster Vorsitzender wurde erneut Michael Mahr. Ihm zur Seite steht Zweiter Vorsitzender Jörg Hertel . Die weiteren Ergebnisse: Kommandant Sebastian Firnschild, stellvertretender Kommandant Florian Kunzelmann, Kassier Alexander Purucker, Schriftführer Josef Deuerling, Beisitzer Baptist Fischer, Kurt Larisch, Leo Schubert, Silvan Göhl, Peter Kunzelmann, Klaus Schubert, Kassenprüfer Edwin Jungkunz sowie Christian Gampert.
Ein ganz besonderer Dank galt an dieser Stelle auch den ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitgliedern Johann Müller , Kurt Larisch, Stefan Mätzke und Gerhard Jung.
Kreisbrandinspektor Michael Kannengießer sprach in seinem Bericht ebenfalls von einem bewegten Feuerwehrjahr und informierte die Mitglieder zugleich über die Veränderungen die es innerhalb der Kreisbrandinspektion gegeben habe. Zur digitalen Alarmierung sagte Kannengießer, dass man sich hierbei gleichsam an der Zielgeraden befinde.
Langjährige Treue
Im Rahmen der Generalversammlung fand dann noch die treue Mitgliedschaft einiger Mitglieder eine entsprechenden Würdigung. Gerhard Fleischmann und Helmut Roeske gehören inzwischen 40 Jahre der Wehr an. Gerd Denscheilmann sowie Ewald Grünbeck blicken auf eine 50-jährige Verbundenheit zur Feuerwehr zurück.
Abschließend wies Baptist Fischer noch darauf hin, dass am 29. Juli der traditionelle Vereinsausflug stattfinden werde, wobei als Ziel diesmal Waldsassen in der Oberpfalz, verbunden mit einem Abstecher nach Tschechien, ausgewählt wurde. red