CSU-Kreisverband Die Kreisdelegierten sprechen Christian Meißner mit überwältigender Mehrheit erneut das Vertrauen aus.
Im Mittelpunkt der Kreisdelegiertenversammlung des CSU-Kreisverbandes in der Katzogelhalle in Hochstadt stand die Wahl des neuen Kreisvorstands, bei der Landrat Christian Meißner einen überwältigenden Vertrauensbeweis der 81 Delegierten erhielt.
Für den veranstaltenden CSU-Ortsverband Hochstadt begrüßte Erster Bürgermeister Max Zeulner die Delegierten aus den einzelnen Ortsverbänden . Christian Meißner ging in seinem Bericht auf das politische Geschehen und einige aktuelle Ereignisse im Kreisverband seit der letzten Kreisversammlung vor zweieinhalb Jahren ein.
Bei der Bundestagswahl habe die heimische Abgeordnete Emmi Zeulner ein hervorragendes Ergebnis erzielt und auch das Zweitstimmenergebnis sei im Wahlkreis deutlich über dem Landesdurchschnitt gewesen, insgesamt sei das Wahlergebnis vor allem auf Landesebene enttäuschend gewesen, so Meißner. Für die Zukunft gelte es, die Ortsverbände und den Kreisverband zu stärken. Im Landkreis habe sich in den vergangenen Jahren unter der Mitwirkung der Gemeinden, des Landkreises und des Einsatzes verschiedener Fördermaßnahmenviel bewegt.
Der Landrat erinnerte an das unter Bürgermeister Christian Mrosek geschaffene Bürgerhaus in Redwitz, die Sanierung des historischen Gebäudes der Bezirksklinik Hochstadt mit einer Bundesförderung von 300 000 Euro, die Sanierung des Weismainer Rathauses mit einer Bundesförderung in Höhe von 5,31 Millionen Euro, die Ansiedlung des Fränkischen Theatersommers in Kutzenberg, zu dessen Finanzierung der Bund 2,84 Millionen Euro beisteuert, an das mit einer Bundesförderung von elf Millionen Euro vorgesehene Leuchtturmprojekt des Forschungs- und Anwendungszentrums für digitale Zukunftstechnologien (FADZ) in Lichtenfels, an die in Angriff genommene Verlegung der Staatsstraße 2187 bei Ebensfeld, die Ortsumgehungen von Weismain und Modschiedel und natürlich an die endlich im Bau befindliche B173, für die sich die CSU seit Jahrzehnten eingesetzt hat.
Klimaschutz und Co.
Der Landkreis habe auch schon viel für den Klimaschutz getan, nicht nur weil er seit 20 Jahren die Sonnentage organisiert. Erst kürzlich habe der Landkreis die Stelle eines Klimaschutzmanagers ausgeschrieben. Außer Klimaschutz gebe es aber noch andere wichtige Themen, wusste Meißner. Viel wichtiger als der Blick zurück sei aber der Blick nach vorne, deswegen stünden auch bereits die in zwei Jahren anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen sowie auch die Landratswahlen im Fokus.