Jubiläen Gleich mehrfach konnte der 1. FC Woffendorf feiern. Zum einen das 50. Waldfest und zum anderen das 75-jährige Bestehen. Beide Ereignisse wurden miteinander verbunden und in würdigem Rahmen begangen.
Viele Anlieger hatten an ihren Wohngebäuden sogar Fahnenschmuck angelegt – und bei manchem der älteren Woffendorfer kamen sogar Erinnerungen auf, als sich die gesamte „Waldfestgesellschaft“ beim Brauhaus Leikeim traf. Denn in Anbetracht des 50. Waldfestes hatte man sich entschieden, dieses mit einem Festzug zu beginnen.
Erfreulich bei alledem, dass man am Brauereistandort gleich einmal mit einem frischen Trunk empfangen wurde, bevor sich alles mit den Klängen der Blaskapelle aus Modschiedel in Bewegung setzte. Wie früher immer, so fuhr auch diesmal ein Traktor voraus, auf dem Bürgermeister Robert Hümmer aus Altenkunstadt und Dritter Bürgermeister Manfred Hofmann aus Burgkunstadt saßen. Zudem transportierte der Traktor Bierfässer und einen Ausschank, aus dem heraus es Freibier für all jene gab, die den Weg säumten.
Zahlreiche Teilnehmer am Festzug
Und es waren viele, die sich in den Zug eingereiht hatten, neben den Fußballern aus Woffendorf selbst, beteiligten sich auch die Sportkameraden aus Altenkunstadt und Baiersdorf, die Turner, die Concorden, die Schützen, die Gartenfreunde aus Spiesberg, die Wasserwacht, die Modellfluggrupe Phönix, die Feuerwehr, der Lucky-Dart-Club und natürlich auch die Mitglieder des Gemeinderats und die Waldfestleitung. Allerdings erforderte es schon einige Anstrengungen, bis man den Galgenberg und damit das Waldfestgelände „erklommen“ hatte.
Bieranstich bei prächtigem Wetter
Dort vollzog dann Bürgermeister Robert Hümmer im Beisein von Diplom-Braumeister Andreas Leikeim, der Waldfestleitung und der Gemeinderäte den offiziellen Bieranstich. Bei einem derart prächtigen Festwetter hatte man allen Grund, voller Optimismus auf einen erfolgreichen Verlauf des Fests anzustoßen.
Hümmer nutze anschließend die Gelegenheit, um Ehrengäste und Festbesucher zu begrüßen, wobei er allen dankte, die zu einem derart erfreulichen Jubiläums-Festzug beigetragen hatten. In seine Dankesworte schloss er auch die Waldfestleitung und die 120 Mitglieder und Helfern mit ein, die an den insgesamt vier Festtagen dem 1. FC Woffendorf ihre Unterstützung zuteil werden ließen.
Auf die Geschichte zurückgeblickt
Nachdem die Blaskapelle aus Modschiedel den Abend bereits eingestimmt hatte, erfolgte die Überleitung zum offiziellen Teil und damit dem 75. Jubiläum des 1. FC Woffendorf . Man habe dabei, so Hümmer, nicht nur allen Grund auf ein stolzes Alter und damit auch lange Geschichte zu blicken, sondern auch auf viele Jahre, die geprägt waren von Zusammenhalt, Leidenschaft und Engagement. Vor 75 Jahren wurde der Grundstein des Vereins gelegt, von Menschen mit Liebe zum Fußball und die ganz einfach auch die Gemeinschaft teilen wollten. Seitdem seien unzählige Spiele bestritten worden, in denen man Siege feiern konnte, Niederlagen ebenso gemeistert habe und vor allem jedoch viele Freudschaften geschlossen wurden, die fast schon ein Leben lang Bestand haben.
Ein Treffpunkt für Jung und Alt
Damit sei der Fußballverein von Woffendorf mehr nur als ein Ort des Sports, sondern gleichsam ein Treffpunkt für Jung und Alt, bei dem auch Werte wie Fairness, Teamgeist und Zusammenhalt gelebt werden, so Hümmer. Dank des unermüdlichen Einsatzes aller Trainer, Funktionäre und Mitglieder konnte man stets wachsen, sich weiterentwickeln und immer neue Generationen begeistern. Ihr Engagement, die Treue und Leidenschaft seien das Fundament für den Erfolg beim 1. FC Woffendorf , so dass alle den Jubiläumsabend nutzen durften, um mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Gemeinsam sollten alle, fasste Hümmer zusammen, dafür sorgen, dass der 1. FC Woffendorf ein Ort bleibe, an dem die Gemeinschaft und die Freude im Mittelpunkt stehen.