Ein intensives Jahr mit Übungen, Ausbildung in Fahrzeug- und Gerätekunde, Wissenstest und Leistungsprüfungen liegt hinter der Jugendfeuerwehr der FF Burgkunstadt. Darüber berichtete Jugendwartin...
Ein intensives Jahr mit Übungen, Ausbildung in Fahrzeug- und Gerätekunde, Wissenstest und Leistungsprüfungen liegt hinter der Jugendfeuerwehr der FF Burgkunstadt . Darüber berichtete Jugendwartin Kristina Völk bei der Jahreshauptversammlung. Die Jugendfeuerwehr bestand zum Jahresende aus sieben Mädchen und zwei Jungen. Sophie Pechtold wurde in die aktive Wehr übernommen.
Mit Erfolg nahmen die Anwärterinnen und Anwärter an der Grundausbildung „Sprechfunk“ teil. In Vorbereitung auf den Jugendleistungsmarsch und die Bayerische Jugendleistungsprüfung wurde viel Zeit in Übungen investiert. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung fand im Juli erstmals im Landkreis Lichtenfels statt. Alle Teilnehmerinnen aus Burgkunstadt haben die Prüfung bestanden. Lena Fischer schaffte als einzige der Teilnehmer einen fehlerfreien Durchgang. Der Jugendleistungsmarsch in Seubersdorf erforderte wieder wochenlanges Üben. Insgesamt nahmen 30 Gruppen teil. Die Jugendfeuerwehr Burgkunstadt erreichte einen fantastischen fünften Platz, auf den sie zu Recht stolz sein kann.
Ein weiterer Test stand mit den Themen „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr , persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung“ an. Alle haben den Wissenstest bestanden. Bronze ging an Hannah Nagel, Lisa Meusel, Tim Petterich und Julius Conze. Gold ging an Lena Fiedler und Sofie Fiedler, Gold-Grün an Elias Popp und Gold-Rot an Sophie Pechtold.
Der Besuch des THW Ortsverbandes Kulmbach wurde für eine gemeinsame Übung genutzt, ein Gegenbesuch ist noch geplant.
Zahlreiche Zuwendungen
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hatte die Drogeriemarktkette dm eine Initiative unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ ins Leben gerufen. In allen dm-Märkten konnten jeweils zwei Projekte ihr Engagement vorstellen. Im Einzugsgebiet des dm-Marktes Burgkunstadt wurden der BRK-Elterntreff Altenkunstadt und die Jugendfeuerwehr Burgkunstadt ausgewählt. Die Jugendfeuerwehr belegte den ersten Platz und erhielt 600 € Preisgeld. Zusätzlich durfte sie sich über eine Spende des Weismainer Bauunternehmers Alois Dechant freuen. Da die Jugendfeuerwehr die Sicherheitswache bei der Gewerbeschau in Burgkunstadt übernommen hatte, erhielt sie auch dafür eine Geldspende. Bei der Christbaumsammelaktion sammelten die Jugendlichen über 100 Christbäume ein, der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.
Die gesammelten Bäume wurden dann beim Knutfest in Kirchlein verbrannt. Der Besuch des Knutfestes wurde mit einer Winterwanderung verbunden. Ingrid Kohles