Christliche Band verwandelt Konzert in Gottesdienst

2 Min
Chor und Solomusiker der Band „Botschafter“ live on Stage in Hochstadt.
Chor und Solomusiker der Band „Botschafter“ live on Stage in Hochstadt.
Michael Müller

Die Freie Christengemeinde (FCG) Lichtenfels hat ein Release-Konzert für das zweite Album „Wahrheit und Leben“ der christlichen Band „Botschafter“ veranstaltet. Etwa 200 Besucher verfolgten das Konzert in der Hochstadter Katzogelhalle. Das und Details zum Ablauf des Events lassen sich einer Pressemitteilung der FCG Lichtenfels entnehmen:

Bereits im Januar 2022 startete das Kreativ-Team der Gemeinde mit der Arbeit an ersten Aufnahmen von selbstgeschriebenen und -produzierten Liedern . Nachdem sich für die FCG herausstellte, dass sich die Songs für ein Album eignen, begannen im Februar die Proben für das Vorstellungskonzert. Lieder wie „Für alle Zeit“, „Das Hohelied der Liebe“ oder „Ich bete Dich an“ wurden bühnenreif aufbereitet.

Für Lena Spörlein - ein Großteil der Lieder stammt aus ihrer Feder - und Daniel Milton, die als musikalische Köpfe fungierten, war das nicht immer leicht: „Natürlich war es unser Anspruch, die auf der CD eingespielten Titel so aufnahmegetreu wie möglich umzusetzen.“

Konzert als Gottesdienst

Der Pastor der FCG Lichtenfels Alexander Spörlein zeigt sich dankbar: „Dankbar für die vielen Besucher, das wertschätzende Grußwort vom Ersten Bürgermeister der Gemeinde Hochstadt am Main, Max Zeulner, der uns gastfreundlich und offen diese Halle mit der schönen Atmosphäre zur Verfügung stellte. Und dankbar, dass sich der Abend mit den gesungenen Gebeten aus den verschiedensten Musikgenres von einem Vortragskonzert zu einem Gottesdienst entwickelt hat.“

Das unterstreicht auch Denise Wrobel, die das Lied „Ich lass los“ sang: „Besonders berührt hat mich an diesem Abend, dass ich dem kreativen Prozess beiwohnen konnte, wie aus der Rohfassung dieses Kunstwerk wurde, und dass dieses Ergebnis nicht nur von uns Musikern, sondern auch von den Besuchern so empfunden wurde.“

Neben den 23 Personen, die auf der Bühne standen, engagierten sich 15 Personen für den Auf- und Abbau der Bühne. Mit dem zusätzlichen Personal für Licht und Technik, der Jugendgruppe der Gemeinde und dem „Welcome Team“ waren geschätzt mindestens 50 Leute für Konzert der FCG mitverantwortlich.

Bürgermeister Zeulner äußerte sich in seinem Grußwort zum Engagement der Beteiligten: „Ich wusste gar nicht, was man aus dieser Halle alles machen kann!“

„Gemeinsam Herzen berühren“

Lena Spörlein erklärt die Motivation hinter dem Einsatz: „Wir wollten gemeinsam als Gemeinde-Team nicht nur die Lieder exzellent präsentieren, sondern vor allem Gott mit unseren vielfältigen Gaben ehren! Es gilt, keine perfekte Show zu veranstalten, sondern durch unseren gemeinsamen Dienst Herzen zu berühren und eine Begegnung mit dem lebendigen, dreifaltigen Gott zu ermöglichen!“

Für das Album wurden die Lieder komplett in Eigenregie im eigenen privaten Tonstudio in Hochstadt aufgenommen. Das Sounddesign und das Mastering wurde ebenfalls in den eigenen Räumen verwirklicht. Daniel Milton, der hier hauptverantwortlich war, resümiert dennoch: „Entstanden ist ein professioneller Sound, der sich nicht hinter großen Produktionen verstecken muss.“

Wer das Live-Erlebnis verpasst hat, hat die Möglichkeit, das Album als CD in der FCG Lichtenfels zu erwerben oder es bei Spotify, Apple Music, Amazon Music, iTunes online anzuhören.

Der Eintritt zum Konzert war kostenlos. Umso erfreulicher ist es, so die FCG, dass die Besucher an dem Abend über 500 Euro für die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hochstadt spendeten. „Unsere Feuerwehren sind zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit, für uns in den Einsatz zu gehen. Das möchten wir wertschätzen“, sagt Pastor Alexander Spörlein. red