"Dadurch wird der Weg zwischen Interesse und Bewerbung besonders kurz", verdeutlicht Nikolas Adjan, Geschäftsführer von Oabat. Jeweils über 200 000 Klicks bei den digitalen Ausbildungsmessen in Landshut und Passsau zeigen, dass das Konzept bei den Schülern sehr gut ankommt."Selbstverständlich ist eine digitale Messe sowohl für Unternehmen , die Schüler als auch die Lehrkräfte neu. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, stellt Oabat deshalb allen zuständigen Lehrkräften das Konzept sowie die Funktionsweise vor. Dabei erhalten sie entsprechende Tipps und Hinweise. "So wird sichergestellt, dass die digitale Messe unter den Schülern genauso gut angenommen wird wie die traditionelle Ausbildungsmesse", ergänzt Christian Förtsch, Vorsitzender für den Bereich Schule im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Lichtenfels . Wie bei der "normalen" Ausbildungsmesse haben auch die Eltern und Besucher freien Zutritt.
Es gibt einen Highlight-Tag
Der interaktive Bereich (Chat und Bewerbungsfunktion) ist den Schülern nach Registrierung vorbehalten. Zu den Unterstützern zählen der Landkreis Lichtenfels , das Jobcenter des Landkreises Lichtenfels , die Bundesagentur für Arbeit , die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken , die Handwerkskammer sowie die Wirtschaftsjunioren Lichtenfels . Aufgrund der guten Resonanz haben sich die Organisatoren gemeinsam mit dem Betreiber der Messeplattform, Oabat UG, auf einen Highlight-Tag verständigt. Dieser findet am Donnerstag, 29. April, statt.
Die Aussteller können ihre Ausbildungsangebote in einem Livestream vorstellen. Sie melden sich dazu an und erhalten ein entsprechendes Zeitfenster. Das Angebot gibt es zum Messeauftritt on top. Der Aufwand und die technischen Hürden sind gering, vergleichbar mit einer Online-Videokonferenz. Oabat unterstützt bei der Vorbereitung, kümmert sich um das Streaming und moderiert den Highlight-Tag. "Wir ,spendieren‘ den Highlight-Tag, weil wir uns über die gute Beteiligung an der 24. Lichtenfelser Ausbildungsmesse freuen und die Veranstaltung zusätzlich aufwerten und unterstützen möchten", so Veit Heller von Oabat. Die Anmeldung für Unternehmen ist unter www.ausbildungsmesse-lichtenfels.de noch bis zum 16. April möglich. red