Leuchttürme des Ehrenamts

1 Min
Hermine Geier, Jutta Lange und Peter Pöhlmann wurden mit dem Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Im Bild (von links) Landtagsvizepräsidentin Inge Aures, Bürgermeister Stefan Schaffranek, Jutta Lange, Peter Pöhlmann, Hermine Geier, Landrat Klaus Peter Söllner, stellvertretende Landrätin Christina Flauder und Bürgermeister Roland Wolfrum Foto: Werner Reißaus
Hermine Geier, Jutta Lange und Peter Pöhlmann wurden mit dem Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Im Bild (von links) Landtagsvizepräsidentin Inge Aures, Bürgermeister Stefan Schaffranek, Jutta Lange, Peter Pöhlmann, Hermine Geier, Landrat Klaus Peter Söllner, stellvertretende Landrätin Christina Flauder und Bürgermeister Roland Wolfrum  Foto: Werner Reißaus

Drei Persönlichkeiten, die ihr Leben in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben, erhielten bei einer Feierstunde im Landratsamt das Ehrenzeichen des bay...

Drei Persönlichkeiten, die ihr Leben in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben, erhielten bei einer Feierstunde im Landratsamt das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten. Diesen Ehrenamts-Oscar überreichte Landrat Klaus Peter Söllner an Hermine Geier, Jutta Lange und Peter Pöhlmann.
"Sie haben das öffentliche Leben durch ihren ehrenamtlichen Einsatz bereichert und einen unverzichtbaren Beitrag zum Bestand unseres Gemeinwesens geleistet", würdigte Söllner. Die drei Geehrten seien Leuchttürme des Ehrenamts.
Hermine Geier habe sich in Stadtsteinach in mehreren ehrenamtlichen Funktionen unentbehrlich gemacht. "Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist sie die gute Seele der BRK-Frauenbereitschaft Stadtsteinach", so der Landrat, der Geiers Werdegang beim Roten Kreuz detailliert vortrug. Die Geehrte sei Vorbild und Leitfigur.
Hermine Geier habe darüber hinaus auch im Gartenbauverein Stadtsteinach Verantwortung übernommen, dem sie seit 1990 angehöre. Als Schriftführerin habe sie viel für die Ortsverschönerung getan, als stellvertretende Kassiererin gehöre sie auch dem Vorstand des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege an.
Jutta Lange bezeichnete der Landrat als "stetig sprudelnden Quell an Ideen und Initiativen". Das kulturelle Leben Kulmbachs trage in vielen Bereichen ihre Handschrift. Ferner habe sie sich in zahlreichen Vereinen große Verdienste erworben. "Jutta Lange zählt zu den Menschen, die der Künstlerszene ein Gesicht geben. Sie ist Visionärin, Gestalterin und Macherin in einer Person. Ohne ihre guten Ideen und Aktivitäten wäre unsere Große Kreisstadt um zahlreiche Kulturangebote ärmer", sagte Klaus Peter Söllner.


Eine geniale Idee

Die frühere BR-Redakteurin sei Ortsvorsitzende der Gewerkschaft Druck und Papier und Kreisvorsitzende des Landesbunds für Vogelschutz gewesen. Ferner habe Jutta Lange den Freundeskreis der Werkstatt für Behinderte in Melkendorf ins Leben gerufen und über 15 Jahre lang als Vorsitzende geführt. Auch in ihrer Kirchengemeinde St. Petri sei sie seit Jahrzehnten fest verankert. Auch das "geniale Café Clatsch" oder der Kunsthandwerkermarkt seien ihre Idee gewesen.
Peter Pöhlmann habe nicht nur in der Kommunalpolitik Spuren hinterlassen, vor allem als Initiator und Steuermann des Vereins Nepalhilfe Kulmbach habe er sich unschätzbare Verdienste erworben. "Er hat sich in herausragender Manier ins Gemeinwesen eingebracht. Mit unglaublichem Einsatz, Elan und Motivation hat er in verschiedenen Institutionen gewirkt", lobte der Landrat. Mehr als drei Jahrzehnte habe Pöhlmann im Kulmbacher Stadtrat mit Nachdruck und hohem persönlichen Einsatz die berechtigten Interessen der Bürger seiner Heimatstadt vertreten.
Ebenso bedeutend wie außergewöhnlich ist laut Söllner der Verein Nepalhilfe. Über 1,5 Millionen Euro seinen bislang zusammengetragen worden, um den Menschen in Nepal ein besseres Leben und eine faire Zukunftschance zu eröffnen. Aus den 30 Gründungsmitgliedern sei längt eine große Bewegung mit fast 350 Mitgliedern geworden. "Peter Pöhlmann hat ein grandioses Lebenswerk geschaffen, sein Einsatz ist herausragend." Werner Reißaus