Kronach — "Fast", sagt Charly Wittig mit einem entspannten Lachen. Fast sei der Schützenplatz einen Tag nach dem Freischießen schon wieder sauber.
Überhaupt ist Wittig zufrieden mit dem Verlauf des Festes: "Die letzten drei Tage waren sehr gut - wenngleich heuer ein paar Regentage dabei waren." Doch das zweite Wochenende habe auch bei den Schaustellern die Einbußen von unter der Woche wieder kompensiert. "Der eine sagt, er hat 40 Prozent mehr Einnahmen als im Vorjahr, der andere hat zehn Prozent weniger. Das ist von Jahr zu Jahr verschieden, und natürlich spielt da auch das Wetter eine Rolle. Bei Regen geht eben keiner auf die Rutsche." Die Betreiber des Fahrgeschäfts "Breakdance" hingegen seien zufrieden mit ihren Mehreinnahmen.
Wittig sieht den Grund dafür im Fehlen ähnlicher Fahrgeschäfte heuer.
Erstmals konnten die Schausteller heuer wegen einer entsprechenden Vereinbarung zwischen den Schützen und einem Anwohner nicht in der Nacht abbauen. Lediglich bis 1 Uhr war der Abbau erlaubt. "Ich war auf dem Platz und hab' geschaut, dass sich alle dran halten. Und das hat geklappt", sagt Wittig. Einige Fahrgeschäfte haben noch am Sonntagabend bis 1 Uhr abgebaut, einige wenige erst gestern Vormittag. "Eine halbe Stunde länger für den Abbau wäre aber schon wünschenswert", meint Wittig. Denn: "Durch den Regen war am Sonntagabend nicht mehr viel los auf dem Festplatz. Das sieht anders aus, wenn es nicht regnet, und bei mehr Betrieb auf dem Platz ist es auch schwieriger, schon zeitiger abzubauen."
ci