von unserem Redaktionsmitglied Paul Ziegler
Landkreis — Der Arbeitsmarkt liefert derzeit ausnahmslos gute Nachrichten. Auch im und für den Landkreis Bad Kissingen: Die Arbeitslosigkeit hat sich von April auf Mai um 126 auf 2011 Personen verringert. Das waren 158 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote, die neuesten Zahlen meldete am Mittwoch die Agentur für Arbeit, betrug im Landkreis Bad Kissingen im Mai 3,6 Prozent; vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent. Im Landkreis meldeten sich 502 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 56 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 635 Personen ihre Arbeitslosigkeit (-55).
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 3047 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 216 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Dem gegenüber stehen 3198 Abmeldungen von Arbeitslosen (-177).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Mai um 20 Stellen auf 630 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 62 Arbeitsstellen mehr. Die Arbeitgeber meldeten im Mai 171 neue Arbeitsstellen, 130 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 930 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 39.
Nach dem Aufschwung der vergangenen Monate wurde es im Mai auf dem Arbeitsmarkt etwas ruhiger. In der Region Main-Rhön waren 8462 Arbeitnehmer arbeitslos gemeldet, das waren 230 weniger als im April. Die Arbeitslosenquote sank im Gesamtbezirk Schweinfurt zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent. "Im langjährigen Vergleich fiel der Rückgang der Arbeitslosenzahl von April auf Mai relativ gering aus", ordnet Thomas Stelzer, der Leiter der Agentur für Arbeit Schweinfurt, die aktuellen Zahlen ein.
"Allerdings fällt der Vorjahresvergleich immer noch positiv aus", ergänzt er, "denn im Mai 2013 lag die Arbeitslosenquote bei 3,6 Prozent und es waren 185 Menschen mehr ohne Beschäftigung."
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings in einer ansonsten positiven Bilanz: Die Verfestigung von Arbeitslosigkeit. Denn: Über ein Viertel der Arbeitslosen ist ein Jahr oder länger ohne Beschäftigung.