Andreas Dorsch Nicht nur so mancher Autofahrer wird in den letzten Wochen bei einer Runde über die Höchstadter Hauptstraße bemerkt haben, dass sich die eine oder andere Platte des Beton-Großpflasters ...
Andreas Dorsch Nicht nur so mancher Autofahrer wird in den letzten Wochen bei einer Runde über die Höchstadter Hauptstraße bemerkt haben, dass sich die eine oder andere Platte des Beton-Großpflasters wieder einmal gelockert hat. Der vor über drei Jahren verlegte Belag wird deshalb in diesen Tagen nachgebessert.
"Alles im Rahmen der Gewärleistung", sagt dazu Bürgermeister Gerald Brehm (JL). Die Nachbesserungsarbeiten unter der Regie des Planungsbüros Valentin Maier sollen laut Brehm jetzt durchgeführt werden, solange die meisten Geschäfte in der Innenstadt wegen der Corona-Pandemie noch geschlossen haben.
Nachgebessert werden muss der Belag nur im Fahrbahnbereich auf der gesamten Länge vom Vogelseck bis zum Marktplatz.
Ursache für die sich bewegenden Platten sind nach Einschätzung der Experten vom Planungsbüro die Fugen, aus denen - aus welchen Gründen auch immer - das Füllmaterial verschwindet.
An der Verlegung gibt es für die Fachleute nichts auszusetzen. Die Fugen müssten halt gepflegt werden und immer gut gefüllt sein, sagen die Fachleute. Besonders wenn viele Autos, und die auch noch mit höherem Tempo, darüber fahren.
Letztmals wurde der Plattenbelag in der Höchstadter Hauptstraße übrigens vor einem Jahr großflächig mit Brechsand nachverfugt.