Leckeres aus der syrisch-kurdischen Küche

1 Min
Viele Köstlichkeiten wurden beim syrisch-kurdischen Kochabend zubereitet. Foto: Monika Hoffmann
Viele Köstlichkeiten wurden beim syrisch-kurdischen Kochabend zubereitet. Foto: Monika Hoffmann

Am Donnerstagabend wurde in der Küche der Hofheimer Grundschule aufgekocht. Zum gemeinsamen syrisch-kurdischen Kochabend der Volkshochschule (VHS) und des F...

Am Donnerstagabend wurde in der Küche der Hofheimer Grundschule aufgekocht. Zum gemeinsamen syrisch-kurdischen Kochabend der Volkshochschule (VHS) und des Freundeskreises Asyl hatten sich zwölf Kochbegeisterte eingefunden, die Einblicke in die Kochkultur Syriens erhielten.
Schwer beladen betritt Khaula Dalli die Schulküche. Die syrische Kurdin bringt Rezepte aus ihrer Heimat und die dafür benötigten Lebensmittel mit.
Was gleich ins Auge fällt, ist die große Kiste mit Kräutern: Büschelweise Petersilie und Minze befinden sich darin. Diese dürfen in der syrisch-kurdischen Küche nicht fehlen, denn sie schmecken nicht nur gut, sondern kurbeln auch den Stoffwechsel an, erklärt die Kursleiterin mit einem Schmunzeln.
Khaula bekommt Unterstützung von Monika Hoffmann, die ein großer Fan der syrischen Küche ist und schon öfter gemeinsam mit ihr gekocht hat. Nach einer kurzen Besprechung der geplanten Gerichte und der Aufgabenverteilung geht es an die Kochzeilen.
Der einzige Mann im Kurs ist bestens vorbereitet: Er hat sein eigenes Küchenmesser dabei. So beschließen die Damen schnell: "Na, wenn er schon sein Profimesser dabei hat, darf er für uns auch die Kräuter hacken." Diese Aufgabe übernimmt Norbert Stühler gerne. Die Kräuter werden für "Tabouleh" benötigt, einen Bulgur-Petersilien-Salat.
Die anderen Teilnehmer machen sich derweil an ein Linsengericht (Schorabet-Addas), leckere Dips mit Knoblauch und Aubergine (Mutabel) und Kichererbsen (Hummus) sowie an Hackfleischbrot (Mariya). Unter Anleitung von Khaula Dalli und Monika Hoffmann entstehen so viele Köstlichkeiten, die im Anschluss in gemütlicher Runde verspeist werden.
Zum Nachtisch hat Khaula einen Aprikosenkuchen mitgebracht, der das Ganze noch abrundet. Ein laut Volkshochschule "gelungener Kochabend mit vielen neuen Geschmacksrichtungen" geht so erst gegen 22 Uhr seinem Ende entgegen.


Fortsetzung geplant

Da der Kochabend so großen Anklang gefunden hat, sind weitere Termine bereits in Planung. Wer sich schon einmal vormerken lassen möchte, kann sich bei der Volkshochschule in Hofheim unter der Telefonnummer 09523/7808 in eine Interessentenliste eintragen lassen. red