Langjährig Aktive wurden belohnt

1 Min
Die Feuerwehrführung mit den langgedienten Feuerwehrkameraden, die die goldene Ehrenamtskarte erhielten. Foto: privat
Die Feuerwehrführung mit den langgedienten Feuerwehrkameraden, die die goldene Ehrenamtskarte erhielten. Foto: privat

Für die Feuerwehr Unterleiterbach lag im vergangenen Jahr ein Übungsschwerpunkt in der Handhabung des neuen Digitalfunks, wie der Erste Kommandant Markus Ho...

Für die Feuerwehr Unterleiterbach lag im vergangenen Jahr ein Übungsschwerpunkt in der Handhabung des neuen Digitalfunks, wie der Erste Kommandant Markus Hornung in der Generalversammlung zu berichten wusste. Das neue Fahrzeug konnte sich in zwölf Einsätzen und zwei Sicherheitswachen in der Praxis bewähren.
Zu der Versammlung konnte Vorstand Raimund Helmreich die aktive Mannschaft, die Jugendgruppe, den Zweiten Bürgermeister Schonath und weitere örtliche Vereinsvorstände im Gasthaus Schober begrüßen.Er berichtete über ein reges Vereinsleben. Ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde ist das Dorffest zur Magdalenenkirchweih, das bereits zum 25. Mal auf dem Parkplatz des Vereinslokales abgehalten wurde. Der Höhepunkt dabei war sicherlich einmal mehr das Geschicklichkeitsturnier für Kinder bis zwölf Jahre, das die Jugendfeuerwehr jedes Jahr mit viel Engagement vorbereitet und durchführt.
Aktuell wird unter Federführung des Zweiten Kommandanten Dietmar Schmidt das Gelände zwischen Feuerwehrhaus und dem neuen Bahnkörper bis zur Lärmschutzwand mit viel Eigenleistung hergerichtet. Im Frühjahr soll es begrünt werden und steht dann der Feuerwehr zur Nutzung zur Verfügung.
Aber auch die Geselligkeit sollte nicht zu kurz kommen. Neben den monatlichen Kameradschaftsessen fanden auch ein Jahresessen für die aktive Mannschaft und das Dreikönigsstärkantrinken im Unterrichtsraum des neuen Gerätehauses statt.
Schatzmeister Karl-Heinz Müller wusste zu berichten, dass sich die durch den Ausbau des Unterrichtsraumes arg gebeutelte Vereinskasse langsam, aber sicher wieder etwas erholt.
Die Jugendgruppe erhielt 2016 mit Daniel Helmreich und Rüdiger Kohles eine neue Führung. Die acht Feuerwehranwärter, darunter fünf Mädchen, absolvierten sieben Übungen und mehrere Schulungen. Höhepunkt war wiederum das gemeinsame Zeltlager am Oberwallenstadter See. Außerdem wurden ein Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus und zwei Altpapiersammlungen organisiert.
Einstimmig beschlossen wurde die vom Vorstand beantragte Erhöhung der jährlichen Mitgliedsbeiträge von 6 auf 10 Euro.
Für die Aktiven mit mehr als 25 Jahren Dienstzeit wurde die goldene Ehrenamtskarte des Landkreises Bamberg beantragt. Schriftführerin Nicole Hornung überreichte sie an die Kameraden Uwe Meißl, Werner Zimmermann, Eduard Schreiber, Franz Bauernschmidt, Raimund Helmreich und Armin Morgenroth.
Mit der Karte erhalten die Ehrenamtlichen diverse Vergünstigungen wie beispielsweise Rabatte in Geschäften oder verbilligte Eintritte in Bäder und Museen. red