Erlangen-Höchstadt — 25 Prozent seines Stromverbrauchs kann jeder Haushalt im Durchschnitt laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) einsparen. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt wil...
Erlangen-Höchstadt — 25 Prozent seines Stromverbrauchs kann jeder Haushalt im Durchschnitt laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) einsparen. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt will, zusammen mit der Agenda 21 Herzogenaurach und der Initiative Energiewende ER(H)langen, laut einer Pressemitteilung seine Bewohner dabei unterstützen.
Um beispielhaft zu zeigen, wie und wo man im Haushalt Strom sparen kann, hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt zusammen mit seinen Partnern jetzt die Aktion Stromsparen ausgerufen. "Die Aktion soll zeigen, dass Stromsparen einfach ist. Experten zeigen vor Ort in den Haushalten, wie sich Strom und Kosten sparen lassen, ohne dass die Bürger auf gewohnten Komfort verzichten müssen", erklärt Landrat Alexander Tritthart (CSU) das Konzept. Dafür sucht der Kreis Haushalte, die Strom sparen und über ihre Erfolge berichten wollen.
Das Landratsamt wählt aus den eingehenden Einsendungen fünf Haushalte aus.
Kostenlose Analyse Zwölf ehrenamtliche Stromberaterinnen und -berater unterstützen die ausgewählten Haushalte dabei, Strom zu sparen. "Die Stromsparberater analysieren den aktuellen Stromverbrauch und das Einsparpotenzial jedes teilnehmenden Haushalts kostenfrei", erklärt Kooperationspartner Johannes Kollinger von der Agenda 21 Herzogenaurach. Daneben zeigen die Berater Maßnahmen, wie die Haushalte möglichst viel Strom sparen können. Im Verlauf des nächsten Jahres sollen die Haushalte, begleitet von den Stromsparberatern, die empfohlenen Maßnahmen umsetzen.
Als Anreiz dafür erhält jeder der fünf ausgewählten Haushalte vom Landkreis Erlangen-Höchstadt ein Budget von maximal 400 Euro.
"Damit können sie hocheffiziente, stromsparende Haushaltsgeräte, Heizungspumpen oder Leuchtmittel anschaffen und auch nach Abschluss des Wettbewerbs weiter Kosten sparen", sagt Ulrike Saul, Klimaschutzbeauftragte des Landkreises.
Bis 24. Oktober anmelden Haushalte, die an der Aktion teilnehmen möchten und ihren Wohnsitz im Landkreis Erlangen-Höchstadt haben, können sich bis Freitag, 24. Oktober, unter Angabe von Adresse, Telefonnummer, Anzahl der Personen im Haushalt und ihres Jahresstromverbrauchs per E-Mail an klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de oder per Post an Landkreis Erlangen-Höchstadt, Stichwort "Aktion Stromsparen", Marktplatz 6 in 91054 Erlangen anmelden.
Ein Teilnahmeformular und die Teilnahmebedingungen gibt es auch im Internet; man kann es downloaden unter
href="http://www.erlangen-hoechstadt.de/klimaschutz-energie" title="www.erlangen-hoechstadt.de/klimaschutz-energie">www.erlangen-hoechstadt.de/klimaschutz-energie.
Ab 2015 Stromsparberatung Ab 2015 bieten die zwölf ehrenamtlichen Stromsparberater für alle Bewohner des Landkreises Stromsparberatungen an.
red