Die feierliche Gründung der Kinderfeuerwehr „Mausbachwehr“ war ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Höferänger . In seiner bewegenden Ansprache betonte der Kommandant Martin Kornatz die Bedeutung dieser neuen Einrichtung: „Mit der Mausbachwehr schaffen wir einen Ort, an dem Kinder mit Neugier und Begeisterung entdecken können, was Feuerwehr bedeutet – spielerisch, altersgerecht und mit ganz viel Herzblut.“ Die Kinderfeuerwehr sei nicht nur ein Projekt, sondern ein Versprechen für die Zukunft der Gemeinschaft. Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr setzt Höferänger ein starkes Zeichen: für Nachwuchsförderung, für Ehrenamt und für eine lebendige Dorfgemeinschaft. Kornatz würdigte das Engagement aller Beteiligten.
Bedeutung hervorgehoben
Zahlreiche Ehrengäste unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Ereignisses. Begrüßt wurden unter anderem Zweiter Bürgermeister Frank Wilzok, Dritter Bürgermeister Ralf Hartnack, Bezirkstagspräsident Henry Schramm , Staatssekretär Martin Schöffel , Stadtrat Torsten Grampp, Ortssprecher Marco Biedefeld, Kreisbrandrat Thomas Hoffmann , Kreisbrandmeisterin Andrea Pfadenhauer-Wagner sowie Pfarrerin Karin Scheler.
Im Anschluss an die offizielle Gründung wurde bei bestem Wetter gemeinsam gefeiert. Durch die Betreuerinnen der Mausbachwehr, Anja Heinzel und Silvia Sonntag, konnten sich die Kinder einen ersten Einblick verschaffen. red