VdK startet Haussammlung im Landkreis

1 Min
Alexander Wunderlich Vorsitzender
Alexander Wunderlich Vorsitzender

Unter der Überschrift „Helft Wunden heilen“ findet vom 18. Oktober bis 17. November die VdK-Haussammlung im Landkreis Kulmbach statt. Die Spendengelder werden eingesetzt, um Betroffenen in Notlagen...

Unter der Überschrift „Helft Wunden heilen “ findet vom 18. Oktober bis 17. November die VdK-Haussammlung im Landkreis Kulmbach statt. Die Spendengelder werden eingesetzt, um Betroffenen in Notlagen schnell und unbürokratisch zu helfen.

Im Winter nur ein Zimmer heizen, abends um 18 Uhr die Lichter ausschalten, ab dem 20. des Monats nur noch Kartoffeln essen – von solchen Strategien im Kampf gegen die Armut erzählen vor allem alleinstehende Rentnerinnen. „ Altersarmut ist leider auch bei uns hier im Landkreis Kulmbach viel stärker verbreitet, als viele denken“, sagt Alexander Wunderlich, der Kreisvorsitzende des VdK-Kreisverbands Kulmbach .

Mit den Spenden aus der Haussammlung „Helft Wunden heilen “ könne der VdK gezielt Einzelfallhilfen leisten. Zuschüsse für Heizkosten, Lebensmittelgutscheine, medizinische Hilfsmittel oder neue Küchengeräte verschafften den Betroffenen ein bisschen Luft.

„Die Armut selbst können wir mit den VdK-Hilfen zwar nicht besiegen, aber wir geben Betroffenen ein wenig Würde zurück“, so Wunderlich.

Der VdK hilft mit Spendenmitteln auch kranken Menschen, Kindern aus armen Familien und Menschen mit Behinderung. Darüber hinaus werden in der VdK-Ortsverbandsarbeit die Spenden eingesetzt, um Begegnungsveranstaltungen und Einzelbesuche zu organisieren.

„Mit einer Spende für den VdK setzen die Bürgerinnen und Bürger in Kulmbach also ein wichtiges Zeichen“, erklärt Kreisvorsitzender Alexander Wunderlich.

Er zollt in diesem Zusammenhang auch den ehrenamtliche VdK-Mitgliedern ein großes Lob, die jährlich im Landkreis Kulmbach an den Haustüren um Spenden bitten. „Ohne die Ehrenamtlichen wären diese wichtigen VdK-Hilfen nicht möglich.“

Bei Fragen können sich Interessenten an den Kreisverband Kulmbach , Klostergasse 2, Telefon 09221/690373-0 oder per E-Mail an kv-kulmbach@vdk.de wenden. red