Out Of The Box spielt auch in Lichtenberg

2 Min

Zum Festival Out Of The Box kommt „The Resonance of Time“ nach Lichtenberg. Das Konzert ist am 29. Januar um 20 Uhr in Haus Marteau, Lichtenberg. Die Installation „Resonance of the Invisible“ ist ab...

Zum Festival Out Of The Box kommt „The Resonance of Time“ nach Lichtenberg . Das Konzert ist am 29. Januar um 20 Uhr in Haus Marteau, Lichtenberg . Die Installation „Resonance of the Invisible“ ist ab 19 Uhr geöffnet. Einlass zum Konzert : 19.30 Uhr.

Zum vierten Mal findet von 11. Januar bis 2. Februar im Werksviertel-Mitte in München das Festival Out Of The Box statt. Unter dem Titel „The Resonance of Time“ werden dieses Jahr erstmals nicht nur Spielstätten in München, sondern auch kulturell und historisch bedeutende Orte in ganz Bayern bespielt und inszeniert.

So reist Out Of The Box von München aus nach Ebersberg, Passau, Kaufbeuren, Berchtesgaden, Schongau, Regensburg, Burghausen und in das oberfränkische Lichtenberg .

Im Gepäck: Vier Auftragskompositionen, eine deutsche Erstaufführung, drei Ensembles, eine Tanzkompanie und spannende internationale Solistinnen und Künstler.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei wählbar. Um Reservierung unter https://outofthebox.art/tickets/ wird gebeten.

Folgendes Thema steht im Zentrum des Festivals : Was bedeutet kulturelles Erbe? Woran erinnern wir uns? Was macht uns unverwechselbar?

Drei Wochen lang wird das Festival an unterschiedlichen Orten in Bayern in mehr als 40 Veranstaltungen Ort der Auseinandersetzung und des Austauschs sein, um sich diesen Fragen künstlerisch zu nähern. „The Resonance of Time“ ist eine Reise hin zu Identität, Erinnerung und Vielfalt.

Dobrinka Tabakovas Komposition „The Patience of Trees“ für Streichorchester, Solo-Violine und Percussion ist eine deutsche Erstaufführung. Das Werk beschreibt den Weg eines Baums vom ersten Keimen des Samenkorns bis sich seine Zweige in den Himmel strecken und fügt so dem Titel „The Resonance of Time“ die Dimension des zyklischen Verstreichens von Zeit in der Natur als Gegenentwurf zum linearen Verständnis von (Kultur-)Geschichte hinzu.

Wie Blätte Identität formen

„Zugleich thematisiert „The Patience of Trees“ die Frage, wie die Klänge der Natur in unserer Erinnerung mit Klängen und Geräuschen menschlichen Ausdrucks verschmelzen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Festival-Macher. „So reihen sich zum Beispiel das Rascheln von Blättern oder das Knirschen von Schnee neben ein Wiegenlied, das uns vorgesungen wurde und heute Teile unserer Identität formt, die immer eine Mischung aus den gleichermaßen virtuellen Dimensionen

Erinnerung und Zukunftsentwurf ist.“

Die Installation „The Resonance of the Invisible“ ist eine mobile Raum-, Licht- und Soundinstallation. Sie begleitet Künstler und Publikum zu ausgewählten Stationen auf der Festivalreise. Die einer Membran gleichende Anfertigung des Künstlerduos Plastique Fantastique (Marco Canevacci und Yena Young) reagiert auf Bewegung und Berührung. Zu hören sind Naturgeräusche, die in ganz Bayern aufgenommen worden sind und von dem Klangkünstler Pablo Diserens zu einem neuen Klangkosmos verwoben werden, der den historischen Resonanzraum mit den Naturlandschaften Bayerns verbindet. Die Blase wird zum

Sinnbild für kulturelle Verortung und zum Sehnsuchtsort.

Dobrinka Tabakova gehört zu den wenigen zeitgenössischen Komponistinnen, die ein größeres Publikum finden. Tabakova war Composer in Residence am Oxford Chamber Music Festival , Leicester International Chamber Music Festival und am Utrecht International Chamber Music Festival . Sie wurde als Gastkomponistin zu den Spectrum Concerts nach Berlin eingeladen und 2010 zum Musicarama Festival nach Hong Kong.

Weitere Informationen unter:

https://outofthebox.art red