Freundschaft zwischen Kulmbach und Lugo hält seit 50 Jahren

1 Min
Helga Lormes, Kulmbacher Verwaltungsrätin für Städtepartnerschaften (l.), und Lugos Bürgermeisterin Elena Zannoni erneuerten gemeinsam den Partnerschaftsvertrag zwischen Kulmbach und Lugo.
Helga Lormes, Kulmbacher Verwaltungsrätin für Städtepartnerschaften (l.), und Lugos Bürgermeisterin Elena Zannoni erneuerten gemeinsam den Partnerschaftsvertrag zwischen Kulmbach und Lugo.
Stadt Kulmbach

„Es lebe die Freundschaft zwischen Kulmbach und Lugo!“ Unter diesem besonderen Motto feierte die italienische Partnerstadt Lugo die 50-jährige Verbindung mit Kulmbach. Laut einer Pressemitteilung der Stadt zelebrierte Lugo das außergewöhnliche Jubiläum im Rahmen eines internationalen Partnerschaftstreffens. Eine Delegation aus Kulmbach unter der Leitung von Helga Lormes, Verwaltungsrätin für Städtepartnerschaften im Stadtrat Kulmbach, nahm an den Feierlichkeiten teil.

Neben den Kulmbachern Helga Lormes, Dagmar Keis-Lechner und Hans-Dieter Herold waren auch Vertreter aus Lugos weiteren Partnerstädten Fleurus, Wexford und Choisy-le-Roi in der Emilia Romagna zu Gast. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für die Freundschaft zwischen ihren Städten.

Eine besondere Würdigung erhielt Hans-Dieter Herold, der seit Jahrzehnten mit großem persönlichen Engagement die Städtepartnerschaft zwischen Kulmbach und Lugo unterstützt. Die Bürgermeisterin von Lugo, Elena Zannoni, und Alessandra Montanari, Präsidentin des örtlichen Partnerschaftsvereins, verliehen ihm die städtische Bürgermedaille. Diese wurde nach Adriano Guerrini, einem der Gründerväter der Partnerschaft, benannt.

Erste Kontakte in den 60er Jahren

Hans-Dieter Herold, Sohn des früheren Bundestagsabgeordneten Karl Herold, engagierte sich laut der Pressemitteilung schon von klein auf für die Verbindung zwischen Kulmbach und Lugo. Bereits 1960 reiste er auf Initiative seines Vaters mit einer Gruppe junger Kulmbacher nach Lugo, um durch ihr Engagement im Bereich der Kriegsgräberfürsorge ein Zeichen für Frieden und Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg zu setzen.

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens erneuerten Kulmbach und Lugo ihren Partnerschaftsvertrag. Helga Lormes unterzeichnete das Dokument stellvertretend für die Stadt Kulmbach im Beisein zahlreicher internationaler Ehrengäste. Im Vereinbarungstext wird der französische Politiker Robert Schuman zitiert: „Europa wird nicht auf einen Schlag entstehen und auch nicht nach einem einzigen Plan; es wird durch konkrete Errungenschaften entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“ Beide Städte bekundeten ihren Willen, die freundschaftlichen Beziehungen auch in Zukunft zu fördern. Frieden, Solidarität und Freundschaft sollen weiterhin Pfeiler des Austauschs sein.

Im Namen des Oberbürgermeisters Ingo Lehmann überreichte Helga Lormes eine Fahne der Stadt Kulmbach an Elena Zannoni und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Kulmbach.

Im vergangenen Jahr hatte Kulmbach das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit einem Festakt gefeiert, zu dem auch Vertreter aus Lugo eingeladen waren. Dabei war beschlossen worden, das Jubiläum auch in der italienischen Partnerstadt zu feiern. red