Bei der Freiwilligen Feuerwehr Melkendorf fanden turnusgemäß Neuwahlen der gesamten Kommandantur und des Vorstands statt. Als Kommandanten stehen auch weiterhin Christopher Stübinger und sein...
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Melkendorf fanden turnusgemäß Neuwahlen der gesamten Kommandantur und des Vorstands statt. Als Kommandanten stehen auch weiterhin Christopher Stübinger und sein Stellvertreter Thomas Suske an der Spitze der Wehr. Für den Vereinsvorstand wurde Torsten Grampp als erster Vorsitzender wiedergewählt, ebenso wie Kerstin Berg als stellvertretende Vorsitzende. Auch Kassier Hermann Grampp und Schriftführer Andreas Zimmermann wurden im Amt bestätigt. Alle Kandidaten wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.
Zuvor hatte Vorsitzender Grampp ein ereignisreiches Vereinsjahr beschrieben, welches durch zahlreiche Festaktivitäten und die Unterstützung von Veranstaltungen anderer Vereine geprägt war. Höhepunkt des Vereinslebens war das Dorffest der Wehr mit Johannifeuer. Kommandant Christopher Stübinger berichtete, dass die Wehr auch im vergangenen Jahr vielerorts gefordert war. Die Kameraden rückten zu über 20 Einsätzen in Melkendorf und im gesamten Kulmbacher Stadtgebiet aus. Dritter Bürgermeister und Verwaltungsrat für die Feuerwehren Ralf Hartnack und Kreisbrandinspektor Thomas Limmer gingen auf den aktuellen Stand zum Feuerwehrbedarfsplan ein.
Bei den Ehrungen wurden Hermann Grampp und Klaus Täuber für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Außerdem wurden Detlev Hahn und Harry Hofmann für 40 Jahre Fördermitgliedschaft und ehemals aktiven Dienst sowie Günther Beyerlein und Klaus Suske für 25 Jahre Fördermitgliedschaft in der Melkendorfer Wehr gewürdigt. red