"Kronacher Weihnacht am Rosenturm" lädt zum 3. Advents-Wochenende

1 Min

Ausrichter des Kronacher Weihnachtsmarkts ist erstmals der Verein "Kronach.er.leben". Die Verantwortlichen freuen sich sehr, dass sich der Arbeitskreis Obere Stadt mit einem eigene...

Ausrichter des Kronacher Weihnachtsmarkts ist erstmals der Verein "Kronach.er.leben". Die Verantwortlichen freuen sich sehr, dass sich der Arbeitskreis Obere Stadt mit einem eigenen weihnachtlichen Begleitprogramm in die "Kronacher Weihnacht" einbringt und diese mit seinem eigenen Konzept bereichert. Damit folgt man auch dem - vielfach an "Kronach.er.leben" herangetragenen - Wunsch der Bevölkerung und der in der Oberen Stadt ansässigen Geschäftsleute, diese wieder in den Kronacher Weihnachtsmarkt mit einzubeziehen.
Hier dürfen sich nun alle Besucher am kommenden 3. Advents-Wochenende auf Kunsthandwerk, Ausstellungen und Gaumenfreuden freuen.


Mobile Marionettenbühne

So wird - neben der Ausstellung "Sternenzauber" im Schöss Zeuch und der Ausstellung "Winterseelen - Seelenwinter" mit Gemälden von Ulrike Bernardt in der Töpferei "Keramik in der Oberen Stadt" - beispielsweise im Atelier 25 am Samstag um 15 Uhr die Ausstellung "Malerei und Grafik von Lisa Stöhr und Erik Buchholz" eröffnet.
Mit dem Herstellen und Vergolden von Engeln bietet Petra Zenkel-Schirmer in ihrem Atelier für Restaurierung Kunstvolles zum Mitmachen für die ganze Familie.
Im Atelier von Mirjam Gwosdek kann man - unter ihrer und der Anleitung von Stephanie Müller - unter dem Motto "Guda Launa" selbst Karten schreiben. Im Atelier "Schwe-Stern" ist währenddessen an diesem Wochenende die Arnika-Akademie aus Teuschnitz zu Gast. Neben vielen Informationen rund um das Projekt "Arnikastadt Teuschnitz" kann man handwerklich hergestellte Produkte aus der Arnikastadt erwerben. Am Samstag haben Besucher die Möglichkeit, unter Anleitung von Kräuterpädagogin Silke Wittmann, hochwertiges Kräutersalz nach eigenem Gusto selbst zu mischen.
Im Historischen Rathaussaal sind am Samstag und Sonntag - jeweils um 15.30 Uhr - die "Muggnpfiffer" mit ihrem leisen Winterstück "Tante Olga öffnet ihre Türen" zu sehen. Die mobile Marionettenbühne hat sich mit diesem weihnachtlich besinnlichen Stück etwas ganz Besonderes für Kinder ausgedacht.
Auch für den Gaumen ist an diesem Wochenende gesorgt etwa im "s'Antla", wo man darüber hinaus viel Interessantes über Bier und Brauwesen erfährt, in der Weinstube am Bamberger Tor oder im "CoCoNo", wo im gemütlichen Gewölbekeller Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden - wie auch am Samstag ab 18 Uhr im Klosterkeller.
Natürlich gibt es auch weiterhin an den vielen liebevoll geschmückten Verkaufsständen bei einer großen Auswahl tolle Geschenkideen für das schönste Fest des Jahres zu entdecken. Die Weihnachtsmarkthütten sind am Freitag ab 14 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm der Kronacher Weihnacht finden sich unter www.kronacher-weihnacht.eu wie auch unter www.kronach.de . hs