Touren sind wieder geplant

1 Min
Ehrungen beim Alpenverein in Kronach, von links: Robert Wagner (Zweiter Vorsitzender), Thomas Klinger (Vorsitzender), Ehrenvorsitzender Siegfried Petrikowski (seit 40 Jahren dabei), Dieter Achtmann (60 Jahre) und Ralf Bauernsachs (25 Jahre)
Ehrungen beim Alpenverein in Kronach, von links: Robert Wagner (Zweiter Vorsitzender), Thomas Klinger (Vorsitzender), Ehrenvorsitzender Siegfried Petrikowski (seit 40 Jahren dabei), Dieter Achtmann (60 Jahre) und Ralf Bauernsachs (25 Jahre)
K.-H. Hofmann

Der Deutsche Alpenverein (DAV), Sektion Kronach/Frankenwald, ehrte bei der Mitgliederversammlung langjährige und treue Bergfreunde. Erster Vorsitzende...

Der Deutsche Alpenverein (DAV), Sektion Kronach /Frankenwald, ehrte bei der Mitgliederversammlung langjährige und treue Bergfreunde. Erster Vorsitzender Thomas Klinger und Zweiter Vorsitzender Robert Wagner nahmen die Ehrungen vor.

Für 25 Jahre Vereinstreue wurden ausgezeichnet: Carina Wagner, Ulrich Vossebürger, Marita Schneider, Hans Jorda, Bernhard Hempfling und Ralf Bauernsachs.

Für 40 Jahre Treue: Joachim Wich, Stefanie Wich, Gertrud Burger, Siegfried Petrikowski, Renate Petrikowski, Kerstin Petrikowski, Gerhard Oppel und Ingrid Oppel.

Für 60-jährige Vereinstreue wurde Dieter Achtmann gewürdigt.

Vorsitzender Klinger bedauerte, dass nur wenige der Jubilare anwesend sein konnten. In seinem Bericht erinnerte er zunächst an das für die Mitglieder schöne Bergjahr 2019, in dem alle Veranstaltungen noch stattfinden konnten. Ab März 2020 bestimmte die Corona-Pandemie den Alltag und das Vereinsleben, das gänzlich pausieren musste. Nach der ersten Welle und den damit verbundenen Lockerungen konnten unter Einhaltung der Corona-Vorschriften ab Mitte 2020 wieder erste Wanderungen angeboten und der Betrieb des Kletterturms aufgenommen werden. Die gewohnten Geselligkeitsveranstaltungen fielen aus.

Stabile Mitgliederzahl

Im Bereich der Ausbildung gab es Neuerungen. So wurden die Fortbildungen der Fachübungsleiter teilweise in digitaler Form abgehalten. Positiv ist laut Vorsitzendem zu sehen, dass sich die Mitgliederzahl bei 750 stabilisiert habe.

Anschließend berichteten die Fachwarte und Fachübungsleiter aus ihren Bereichen. Susanne und Bernd Ruckdäschel bedauerten für die Mountainbiker , dass keine Touren unternommen werden konnten. Nächstes Jahr sind im Juli und August wieder Ausfahrten angedacht. Am Fronleichnamswochenende will der Verein eine Mehrtagestour rund um Liberec in Tschechien anbieten; die Tschechen verstehen etwas von Trailbuilding, meinte Bernd Ruckdäschel.

Die Klettergruppe nutzte laut Timo Wunder (Leiter der Sportklettergruppe), die triste Zeit, um im Kletterturm eine Generalreinigung vorzunehmen. Dabei konnte man feststellen, dass das Schrauben einer Route arbeits- und zeitintensiv ist. Jede der 20 Routen in allen Schwierigkeitsgraden erforderte gut zwei bis manchmal drei Stunden Arbeitszeit. Auch das Alternativklettern in freier Natur am Felsen in der Fränkischen Schweiz erwies sich als schwierig.

Der Kletterturm im Landesgartenschaugelände Kronach ist aktuell wieder geöffnet. Es ist auch wieder ein Einsteigerkurs Kletter- und Sicherheitstechnik geplant.

Jugendreferent Alexander Grüdl berichtete über die Betreuung von zwei Klettergruppen. Er selbst kümmert sich um sieben Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren, und Benedikt Böhm klettert mit sechs Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren. eh