Der SV Friesen ernannte mit Stefan Stumpf ein weiteres Ehrenmitglied. Der Ehrenvorsitzende und jetzige Ehrenamtsbeauftragte Norbert Kraus würdigte in der Hauptversammlung die Leistungen von Stefan...
Der SV Friesen ernannte mit Stefan Stumpf ein weiteres Ehrenmitglied. Der Ehrenvorsitzende und jetzige Ehrenamtsbeauftragte Norbert Kraus würdigte in der Hauptversammlung die Leistungen von Stefan Stumpf. Dieser habe als Sportler in verschiedenen Mannschaften des SVF gewirkt. Seit über 20 Jahren sei er Fähnrich und bringe sich in den Verwaltungsrat ein. Weiterhin dankte man Valentin Ebert und Jürgen Fischer-Kilian, die beide seit über 25 Jahre Fahnenbegleiter sind.
Der langjährige zweite Vorsitzende Holger Geiger, der nach dem Rücktritt von Alexander Graf das Ruder beim SVF kommissarisch übernommen hat, dankte in seinem Rückblick zunächst seinem Vorgänger. Über neun Jahre habe Alexander Graf den SVF mit viel Herzblut geführt. Sein Rücktritt nach dem Formfehler um die Relegation sei ein Schockmoment für alle Verantwortlichen des SVF gewesen. Man hatte dann in der laufenden Bezirksligasaison viele Ausfälle zu verzeichnen und führte deshalb viele junge, talentierte Fußballer aus der Jugendmannschaft in die 1. Mannschaft. Mit dem derzeitigen 11. Tabellenplatz sei man nicht zufrieden, hoffe aber auf eine gute Schlussphase. Die zweite und dritte Mannschaft sei eine Spielgemeinschaft mit dem FC Unter-/Oberrodach eingegangen, wobei alles sehr gut laufe.
Der Vorsitzende ging auch auf das Geschehen neben dem grünen Rasen ein. So hatte man beim Sportfest das ganze Wochenende schlechtes Wetter, was sich auf die Besucherzahlen negativ auswirkte. Negativ sei auch die Mitgliederentwicklung, 401 Mitglieder hatte man zum Jahresende in seinen Reihen. Ein weiterer Rückschlag sei die Kündigung des Sportheimpächters zum Jahresende gewesen. Seit Jahresbeginn werde die Bewirtung von den Mitgliedern in Eigenregie durchgeführt, was nur eine Übergangslösung sein könne.
Fußball-Abteilungsleiter Detlef Davel ging auf die vielen langzeitverletzten Fußballer ein, was auf alle Mannschaften durchschlage. Dies tue jedoch der Harmonie mit der SG keinen Abbruch, sondern stärke die jungen Spieler.
Stefan Fugmann berichtete von einer zufriedenstellenden Lage in der Tennisabteilung. Man habe 130 Mitglieder und sieben Mannschaften am Start. Ab der neuen Saison bekomme man zu den Sonntagsspielen keine Herrenmannschaft mehr zusammen und müsse deshalb erstmals pausieren. In der Abteilung gebe es Überlegungen, zwei neue Ganzjahresplätze zu schaffen.
Klaus Wunder von der Tischtennisabteilung berichtete, dass man mit einer Damenmannschaft, die einen guten Mittelfeldplatz belege, und einer Herrenmannschaft, die um den Klassenerhalt kämpfe, am Start sei.
Dritter Vorsitzender Josef Geiger, der erstmals seit 41 Jahren bei einer Hauptversammlung krankheitsbedingt fehlte, verwies schriftlich darauf, dass dem SV Friesen kein finanzieller Schaden durch die entgangenen Relegationsspiele entstanden sei, dies wurde von der Versicherung erstattet. Mittelmäßigkeit sei nicht der Anspruch, man werde deshalb alles versuchen, in der Bezirksliga wieder vorne mitzuspielen oder wieder in die Landesliga aufzusteigen.