Das kleine Hundeeinmaleins hat „Julio“ leider noch nicht gelernt. Er hatte einfach noch niemanden, der mit ihm geübt hätte. Das heißt aber nicht, dass es so bleiben muss. Im Gegenteil freut sich „Julio“ riesig, wenn man sich mit ihm beschäftigt und ihn für gute Leistungen mit Leckerlis, Lob und Streicheleinheiten belohnt. Das Kommando „Sitz“ hat er so schon gelernt.
„Julio“ braucht Menschen, die Spaß daran haben, mit einem Hund zu trainieren. Da er mitunter auch mal ganz schön dickköpfig sein kann, sollten sie eine natürlich Souveränität ausstrahlen und „Julio“ gelassen , liebevoll, aber konsequent seine Grenzen aufzeigen können. Mit seinem gewitzten Charakter und seinen lustig funkelnden Augen schafft er es spielend, seine Menschen um die Pfote zu wickeln.
Wer dann unsicher wirkt und ihm nachgibt, hat verloren, denn der kleine Frechdachs wird ihm auf der Nase herumtanzen.
In seinem Tierheim-Zwinger benimmt er sich vorbildlich. Er wartet mit seinem Geschäftchen, bis er raus darf, hat noch nie irgendetwas angeknabbert und bringt nicht mal seine Decke in Unordnung. Auch ist er weder ein Kläffer, noch ein besonders unruhiger oder nervöser Hund. Gerne kuschelt er auch zusammengeringelt in seinem Körbchen.
Was andere Haustiere betrifft, sollte „Julio“ der einzige King in seiner Familie sein dürfen. Mit Hunden versteht er sich zwar beim Spazierengehen normalerweise schon, möchte sein eigenes Revier aber ungern mit einem Rivalen teilen. Katzen möchte er gerne verbellen und jagen und auch Kleintiere sieht er als Beute an.
Ansonsten hat Julio das Potenzial, ein richtig toller Familienkamerad zu werden, der alles mitmacht und mit seinen Menschen durch dick und dünn geht. Er wäre ideal für eine jüngere Familie geeignet, in der etwas Action geboten ist. Ein Haus mit eingezäuntem Garten wäre natürlich traumhaft.
Kontakt
Interessenten melden sich bei Katrin Meserth, Tierschutzverein Kronach , Ottenhof 2, 96317 Kronach , Tel.: 09261/20111 E-Mail: tsvkc@gmx.de red