So frisch weht der Wind in Nordhalben

1 Min
Stefanie Kübrich (l.), erste Vorsitzende, und Tanja Kämpfer-Hagen, Spartenleiterin Heinersberg.
Stefanie Kübrich (l.), erste Vorsitzende, und Tanja Kämpfer-Hagen, Spartenleiterin Heinersberg.
Fabian Wagner

„Der Frische Wind Nordhalben “ – erst im September 2024 gegründet – hat in kurzer Zeit schon einiges vorangebracht, und mindestens ebenso viel steht noch auf der Agenda des neuen Vereins.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Initiativen im Ort unter die Arme zu greifen, selbst Events zu organisieren und Fördertöpfe anzuzapfen. Bewerbungen für Förderprogramme werden seitens des Vereins immer wieder eingereicht. So berichtete Vorsitzende Stefanie Kübrich nun in einer Vorstandssitzung, dass Mittel aus dem Regionalbudget in den Ortsteil Heinersberg fließen – sie finden Verwendung für die Außenanlage der Alten Schule, dort wird ein Ort der Begegnung für Jung und Alt entstehen. Einen Eigenanteil von 20 Prozent trägt der Frische Wind , dieser soll über Spenden zusammenkommen. Dazu passt es perfekt, dass sich eine neue Sparte „Heinersberg“ im Verein gegründet hat. Spartenleiterin ist Tanja Kämpfer-Hagen.

Zudem deutet sich an, dass die Initiative „NoHa“ – einst gegründet, um neues Leben in die Klöppelgemeinde zu bringen – unter das Dach des Frischen Winds schlüpfen könnte. Von den Aktivitäten ist, wie Bernd Daum ausführte, momentan noch das Künstlerhaus übriggeblieben. Es könnte aber in Zukunft wieder mehr passieren, zum Beispiel auch am Friedhof.

Was sich Sinnvolles und Zukunftsfähiges für Nordhalben schaffen lässt, zeigte zweiter Vorsitzender Fabian Wagner am Beispiel des 3D-Laserdruckers auf. Fördermittel der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt hatten die Anschaffung des Vereins möglich gemacht. Ein Workshop soll demnächst interessierten Mitglieder die Handhabung des modernen Geräts näherbringen. Der Vorstand beschloss, den Nordwald Space in der Ortsmitte offiziell zum Vereinssitz zu machen. Mittlerweile ist auch eine Gaststättenerlaubnis eingetroffen, sodass der Frische Wind im Space Veranstaltungen planen kann. Noch gut in Erinnerung sind das Nikolausmärktla, das die Großveranstaltung in der im Dezember noch gesperrten Nordwaldhalle ersetzte, sowie die Osterrallye, bei der sich die Vorsitzende zum vielgefragten Osterhasen verwandelte.

Sebastian Gehrke, der die Sparte Events leitet, kündigt für den 21. November die „Wolfsnacht im Frankenwald“ an. Dieses kleine Folk-Rock-Festival in der Nordwaldhalle soll fortan jedes Jahr stattfinden. Zur Premiere spielt die Band Feuerwulf.

Der Verein ist nach den Worten der Vorsitzenden in wenigen Monaten bereits auf 60 Mitglieder angewachsen. Die erste Jahreshauptversammlung nach der Gründungsversammlung findet am 15. September um 19 Uhr statt. red