RS II ist oberfrankenweit Spitze

1 Min
Ministerialbeauftragter Christoph Kasseckert (Zweiter von links) und Beratungsrektor Markus Zenger (rechts) überreichten die Urkunde für herausragende außerunterrichtliche Aktivitäten an den Schulleiter der RS II, Steffen Rost (links) und die Schü...
Ministerialbeauftragter Christoph Kasseckert (Zweiter von links) und Beratungsrektor Markus Zenger (rechts) überreichten die Urkunde für herausragende außerunterrichtliche Aktivitäten an den ...
Ministerialbeauftragter Christoph Kasseckert (Zweiter von links) und Beratungsrektor Markus Zenger (rechts) überreichten die Urkunde für herausragende außerunterrichtliche Aktivitäten an den Schulleiter der RS II, Steffen Rost (links) und die Schü...
Heike Schülein

Die Siegmund-Loewe-Realschule ist in vielerlei außerunterrichtlichen Bereichen sehr aktiv – und diese Vielzahl an Aktivitäten wurde nun einmal mehr belohnt. Kürzlich überreichte Christoph Kasseckert, Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Oberfranken, der Schule die Urkunde für herausragende außerunterrichtliche Aktivitäten. Die RS II hatte es auf den zweiten Platz aller Realschulen geschafft – von ganz Oberfranken.

„Außerunterrichtliche Aktivitäten ist alles, was nicht Unterricht ist, aber trotzdem Schule“, bekundete der Ministerialbeauftragte beim Festakt, an dem seitens der RS II die Schulleitung , Schülersprecher sowie Vertreter des Elternbeirats teilnahmen. Unterrichtsstunden seien notwendig, um die jungen Leute auf ihr späteres Leben vorzubereiten. Das unverwechselbare Profil einer Schule aber machten die außerunterrichtlichen Aktivitäten aus.

Wenn sich die Schülerinnen und Schüler später einmal an ihre Schulzeit zurückerinnerten, dann sicherlich weniger an den Unterricht, wohl aber an Fahrten, Exkursionen, Aktionen und vieles mehr. Diese Highlights seien der Kitt, der die Schulen zusammenhalte.

„Die Siegmund-Loewe-Realschule fiel in diesem Jahr durch zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten auf, die das Schulleben bereicherten und alle Jahrgangsstufen einbezogen“, heißt es in der langen Laudatio, die von seinem Mitarbeiter, Beratungsrektor Markus Zenger, vortragen wurde.

Im Bereich der Pflege des kulturellen Lebens muss vor allem die Vielfalt der Veranstaltungen hervorgehoben werden. Neben Vorlesewettbewerben in den Jahrgangsstufen fünf und sechs wurden die Theaterstücke „Die Bademattenrepublik“ und „Luna – Das Mädchen , das den Mond trank“ aufgeführt.

Zudem stellten zahlreiche Jugendliche ihre musikalischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis. Musikalische Darbietungen wie etwa beim Infoabend für die angehende Jahrgangsstufe fünf, beim weihnachtlichen Vorspielabend, beim Lesewettbewerb sowie die Teilnahme am Pausenhofkonzert boten weitere geeignete Bühnen.

„Die Schule zeigt in allen Bereichen ansprechende Aktivitäten, die das Schulprofil deutlich erkennen lassen. Bemerkenswert sind die Akzente, die die Schüler über alle Jahrgangsstufen hinweg ansprachen, begeisterten und qualifizierten“, so das Resümee.

Direktor Steffen Rost zeigte sich stolz auf die Auszeichnung. Dank zollte er seinem engagierten Kollegium, das sich mit viel Herzblut in die angebotenen Aktivitäten einbringe. Die Urkunde wurde von den Schülersprechern entgegengenommen.

Heike Schülein