Ehrenamt In den zurückliegenden Lockdowns entdeckten viele Menschen das Wandern für sich. Damit sich niemand verläuft, sind einige Wanderfreunde ehrenamtlich aktiv.
Es ist genau ein Jahr her, da meldeten sich im Markt Pressig sieben Wanderfreunde, die sich bereiterklärten, die Wanderwege zu verschönern und zu kennzeichnen.Inzwischen ist schon einiges geschehen, um das wanderbare Haßlachtal noch attraktiver zu machen – beispielsweise der neue Landleitenbachsteg, der seit wenigen Wochen freigegeben ist. Diese Brücke über den Landleitenbach verbindet das Landleitenbachtal mit dem Buchbachtal. Wenn der Wanderer vom Standort Naturerlebnisbad aus beginnt, ist somit eine nahtlose Durchwanderung der beiden Wanderwege R 65 Kreuze-Weg und R 63 Buchbachtal-Weg möglich.
Informationstafel zu Wanderwegen
Zudem haben die Wegewarte gemeinsam ein Konzept ausgearbeitet, um schrittweise die Beschilderung mehrerer Wanderwege auszubauen. Das neueste Resultat der rastlosen Rentner ist jedoch eine große Wanderkarte mit Informationstafel zu den Wanderwegen R 68 „Rauher Berg-Weg“ und R 69 „Spitzberg Eila-Zwerg-Weg“. Die neuen Wegewarte sorgen außerdem für noch schönere Wanderwege im Tettau- und Haßlachtal rund um Pressig und stellen dort Hinweistafeln auf. Hinzu kommt eine große Wanderkarte mit Wanderwegsbeschreibungen: Länge, Höhenunterschied, die ungefähre Laufzeit und der Schwierigkeitsgrad.
Erste Tafel steht bereits
Eine erste große Tafel stellten Günter Hanna, Georg Pabstmann und Rudolf Romig bereits vergangenen Montag beim Kreisel am Ende in der Kronacher Straße auf. Das notwendige Material für diese Neuerung stellte der Markt Pressig zur Verfügung.
Zur Fertigstellung, Installation und Übergabe waren auch Bürgermeister Stefan Heinlein und Björn Stumpf, der Wegemanager des Frankenwaldvereins, anwesend. Beide freuten sich über die ehrenamtliche Initiative des Rentnertrios und die Ergebnisse.