Gut erhaltene Kleidung für den kleinen Geldbeutel – seit über 20 Jahren hat es sich die Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Ludwigsstadt zur Aufgabe gemacht, noch tragfähige Kleidung einer neuen Nutzung zuzuführen. Die Einnahmen aus den geringen Verkaufspreisen spendet man gemeinnützigen Zwecken vor Ort. Dieses Mal wurden die drei Musikvereine der Großgemeinde Ludwigsstadt – die Stadtkapelle Ludwigsstadt , die Blaskapelle Ebersdorf und der Musikverein Lauenstein – mit jeweils 500 Euro, gesamt also 1500 Euro, bedacht.

„Wir möchten das Geld unseren Musikkapellen zugutekommen lassen, weil wir wissen, wie schwer sie es in der aktuellen Zeit haben“, bekundete der Erste Vorsitzende des Awo-Ortsverbands Ludwigsstadt , Wolfgang Bär, bei der Spendenübergabe im Gasthaus „Torpeter“.

Untergebracht ist der „Kleiderschrank für Jedermann“ im Obergeschoss des ehemaligen Schlecker-Gebäudes. Nachdem im bislang leerstehenden Erdgeschoss des gleichen Gebäudes im Herbst 2021 der Ludwigsstädter Regionalmarkt „Creativ und Lecker“ – eine Art „Marktladen“ vor allem für regionale Hobbykünstler, Selbsterzeuger und Kunsthandwerker – Einzug hielt, übernahmen die Ehrenamtlichen der Awo auch hier einen Stand.

Thomas Rebhan von der Stadtkapelle Ludwigsstadt bedankte sich namens der drei Klangkörper für die sehr willkommene Finanzspritze. In der Tat lägen hinter den Orchestern schwierige Jahre, da alle Einnahmen aus Auftritten weggefallen, die Ausgaben aber gleichzeitig weitergelaufen seien. Das ehrenamtliche Engagement des Awo-Ortsverbands in vielen weiteren Bereichen verdiene großen Respekt. hs