Die Ottendorfer Glühweinbude öffnet am 28. Dezember ab 16 Uhr erneut ihre Pforten. Gerne können die Besucher ihre eigene Tasse für Heißgetränke mitbringen.Die Erlöse kommen traditionell wohltätigen...
Die Ottendorfer Glühweinbude öffnet am 28. Dezember ab 16 Uhr erneut ihre Pforten. Gerne können die Besucher ihre eigene Tasse für Heißgetränke mitbringen.Die Erlöse kommen traditionell wohltätigen Zwecken zugute. Heißer Glühwein , Lebkuchen und weitere kulinarische Genüsse – die Glühweinbude Ottendorf ist seit über zehn Jahren zwischen Weihnachten und Silvester traditionell ein Highlight für alle Ludwigsstädter und die Bürger aus der Region.
Bei allerhand Stärkendem für das leibliche Wohl und guten Gesprächen kann die Bevölkerung die Weihnachtsfeiertage gemütlich ausklingen lassen, den Jahreswechsel im Blick. Tradition ist es auch, die Einnahmen der Glühweinbude einem guten Zweck zukommen zu lassen.
Die Erlöse fließen dabei vollumfänglich wieder in die Großgemeinde zurück, da sie auch vor Ort „erwirtschaftet“ wurden. So wurden in den letzten Jahren unter anderem schon die Jugend-Feuerwehren, das Jugend-BRK, die „Helfer vor Ort“, die Freiwillige Feuerwehr Ottendorf , das Ludwigsstädter Freibad sowie zuletzt die Kindergärten in Lauenhain, Ludwigsstadt und Ebersdorf sowie die Nachmittags-Betreuung an der Schule mit großzügigen Finanzspritzen bedacht.
Großer Zuspruch
Nunmehr übergaben die ehrenamtlichen Helfer, zu denen auch Bürgermeister Timo Ehrhardt gehört, aus dem Jahr 2023 eine Barspende in Höhe von 1000 Euro dem BRK-Seniorenheim in Ludwigsstadt. Heimleiter Peter Schulz und die Bewohner freuten sich über die großzügige Geste. Für das stets auf großen Zuspruch stoßende Angebot zeigt sich der Bürgermeister sehr dankbar – und das gleich aus mehreren Gründen.
Zum einen biete die Aktion der Bevölkerung die Gelegenheit, in heimeliger Atmosphäre mit den Mitmenschen ins Gespräch zu kommen. Zum anderen konnte mit den sehr beträchtlichen Erlösen schon viel Gutes bewirkt werden. hs