Renaturierung Am südwestlichen Ortseingang von Mitwitz soll ein natürlicher Flusslauf entstehen, der für Familien zugänglich ist.
Mitwitz — „Das wird richtig schön“, ist der Mitwitzer Bürgermeister Oliver Plewa überzeugt, wenn im August mit der „Renaturierung Föritz“ der zweite Teil der Maßnahmen zur Gestaltung des südwestlichen Ortseingangs begonnen wird.
Beim nahezu fertigen Parkbalkon werden noch der Stromanschluss und einige Nachbesserungen erfolgen. Hier gibt es einige Lieferschwierigkeiten, wie etwa bei einem Verteilerkasten. Der Handlauf der Treppe muss etwas höher gesetzt werden und die angebrachten Wackelschafe wackeln nicht.
Vor der Sitzung des Mitwitzer Bau- und Umweltausschusses hatte eine Bauanlaufberatung stattgefunden. An der Föritz wird es eine umfassende Renaturierung geben, damit ein natürlicher Flusslauf entsteht. Beispielsweise wird eine vorhandene Stütze der Industriebrache beseitigt. Die Ufer werden abgeflacht und Erlebnisbereiche gestaltet, so dass Familien und Kinder an den Bach heran können. Der Steg am Bubsweg wird zuerst erneuert, danach kommt die weiße Brücke an die Reihe. Ab September bzw. Oktober wird der Geländeumbau stattfinden. Dabei wird auch eine Art Insel gestaltet.
Warum verzögerte sich diese Maßnahme? Nach der ersten Ausschreibung mit teurem Ergebnis wurde diese angepasst, der Ausführungszeitraum erweitert und erneut ausgeschrieben – in der Hoffnung auf günstigere Preise. „Das hat auch funktioniert“, freute sich Bürgermeister Oliver Plewa.
Der Rathauschef informierte auch über das ökologische Mähkonzept. Gebietsbetreuerin Anna Bergmann begleitet dieses, und der voll dahinterstehende Bauhof setzt es um. So können die Blühpflanzen ausreifen und Samen bilden. Auch der Kreisel gehört dazu.
Nachdem eine Renovierung der Holzfenster am Steinacher Gemeindehaus unrentabel ist, werden diese erneuert. In Schwärzdorf können vier Fenster und eine Tür saniert werden. Zweiter Bürgermeister Jürgen Kern machte darauf aufmerksam, dass wohl auch beim Tor zum Feuerwehrhaus etwas unternommen werden müsste.