Dank für treuen Dienst

1 Min
Ehrungen bei der Feuerwehr Oberlangenstadt: (von links) Thomas Meyer, Wolfgang Neumann, Michael Flieger, Lothar Friedlein, Jürgen Namer, Philipp Gratzke, Nina Friedlein, Lukas Kofer, Jörg Klimaschewski, Jörg Schramm, Markus Rieger, Frank Fischer
Ehrungen bei der Feuerwehr Oberlangenstadt: (von links) Thomas Meyer, Wolfgang Neumann, Michael Flieger, Lothar Friedlein, Jürgen Namer, Philipp Gratzke, Nina Friedlein, Lukas Kofer, Jörg Klimaschewski, Jörg Schramm, Markus Rieger, Frank Fischer
FF Oberlangenstadt

Als Vorsitzender der Feuerwehr Oberlangenstadt berichtete Wolfgang Neumann von zwölf Ausschusssitzungen und vielen gelungenen Festen und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders hob er dabei die...

Als Vorsitzender der Feuerwehr Oberlangenstadt berichtete Wolfgang Neumann von zwölf Ausschusssitzungen und vielen gelungenen Festen und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Besonders hob er dabei die gelungene Lange Nacht der Feuerwehr mit Jugendgroßübung hervor, bei der viel Öffentlichkeitsarbeit für dieses wichtige Ehrenamt geleistet werden konnte.

Außerdem freute sich der Vorsitzende über die frisch gegründete Patenschaft mit der freiwilligen Feuerwehr aus Kirmsees, mit der Oberlangenstadt über die Familie von Künsberg-Langenstadt verbunden ist. Stolz zeigte sich Neumann, dass der Feuerwehrverein etwas gegen die steigenden Energiekosten unternommen hätte. So wurde auf Kosten des Vereins eine LED-Beleuchtung mit Bewegungsmeldern und eine Photovoltaikanlage installiert.

Kommandant Jörg Klimaschewski konnte insgesamt von 52 aktiven Mitgliedern berichten, davon 20 in der Kinderfeuerwehr, sieben in der Jugendfeuerwehr und 25 in der aktiven Mannschaft. Die Aktiven seien im letzten Jahr zu 23 Einsätzen gerufen worden, wobei erneut ein Katastrophenalarm dabei war. Allein bei diesen Einsätzen, so der Kommandant, beliefe sich die Arbeitszeit auf insgesamt 252 Stunden.

Jörg Schramm wurde für zehn Jahre aktiven Dienst und Albert Krenz für 30 Jahre aktiven Dienst geehrt. Zur Feuerwehrfrau wurde Nina Friedlein, zum Feuerwehrmann Michael Flieger ernannt. Aufgrund ihrer Dienste und Weiterbildungen wurden Philipp Gratzke zum Hauptfeuerwehrmann und der neue zweite Kommandant Lukas Kofer zum Löschmeister befördert.

Jugendarbeit trägt Früchte

Jugendwart Tim Klimaschewski freute sich über sieben Jugendliche. Von diesen sind seit letztem Jahr drei aus der Kinder- in die Jugendfeuerwehr gewechselt – die Kinder- und Jugendarbeit trage also bereits Früchte. So wurde unter anderem erfolgreich am Kreisleistungsmarsch, der Jugendolympiade, der bayerischen Leistungsprüfung und einem Wissenstest teilgenommen.

Nach den Berichten stand die Neuwahl des zweiten Vorsitzenden an, da der bisherige Amtsinhaber Markus Suhm sein Amt niedergelegt hatte. Einstimmig und mit einer Enthaltung wurde Jürgen Namer zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt.

Als zweiter Bürgermeister sprach Thomas Meyer der Feuerwehr großen Dank aus. Der neue Kreisbrandrat Frank Fischer nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Kameraden persönlich vorzustellen. Fischer verwies darüber hinaus auf gewisse Neuigkeiten, die auf die Feuerwehren zukommen würden, wie zum Beispiel vermehrt auftretende Flächen- oder Waldbrände, außerdem eine Novellierung des Feuerwehrgesetzes, die eventuell einen aktiven Dienst bis zum 67. Lebensjahr möglich machen würde. Das Schlusswort der Versammlung ergriff der ausscheidende zweite Kommandant Lothar Friedlein, der als letzte Amtshandlung Jörg Klimaschewski zum Hauptlöschmeister ernannte.

Bereits vor der Jahreshauptversammlung fand die Kommandantenwahl statt. Erneut wurde Jörg Klimaschewski zum ersten Kommandanten gewählt. Zum zweiten Kommandanten wurde Lukas Kofer gewählt. Der bisherige Stellvertreter Lothar Friedlein stand aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl. Friedlein leistet bereits seit 1981 aktiven Dienst, ist seit 1995 Gruppenführer, war von 2006 bis 2012 zweiter Kommandant, danach bis 2018 erster Kommandant und die letzten sechs Jahre wieder zweiter Kommandant. red