Coronakonforme Segenswünsche

2 Min
Die Sternsinger 2021 der Stadtpfarrkirche St. Johannes
Die Sternsinger 2021 der Stadtpfarrkirche St. Johannes
Stefan Lindinger

Tradition  Da Hausbesuche pandemiebedingt nicht möglich sind, laden die Sternsinger an verschiedene zentrale Orte ein.

Die katholische Kirche teilt mit, dass am 6. und 7. Januar im Pfarrgebiet eine Sternsingeraktion durchgeführt wird. Das Motto lautet „Gesund werden – gesund bleiben – ein Kinderrecht!“ Besuche der Sternsinger in den Wohnungen und Häusern können pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Dennoch sollen alle Interessierten den Segen bekommen.

In der Kronacher Stadtpfarrkirche werden ab dem Dreikönigstag – solange der Vorrat reicht – die Segensaufkleber „20*C+M+B*22“ für die Türen sowie kleine Tütchen mit gesegnetem Weihrauch, Kreide und einem Flyer zum Abholen ausgelegt. Die Pfarrei wird auf ihrer Homepage www.pfarrei-kronach.de einen Videoclip mit dem Segen der Sternsinger einstellen. Sie bittet um Spenden für das Kindermissionswerk „Die Sternsinger “ in den Opferstock der Stadtpfarrkirche oder durch Banküberweisung.

Einige Sternsingergruppen kommen an zentrale Orte, sprechen oder singen ihre Segenswünsche, verteilen Aufkleber für die Türen und bitten um Spenden. Hier die Termine:

Kronach : 6. Januar, 9.30 Uhr Messfeier/Klosterkirche; 10.15 Uhr vor der Bäckerei in der Oberen Stadt; 10.30 Uhr Messfeier/Stadtpfarrkirche; 14.30 Uhr am Kilometerweg oberhalb der Festung und am evangelischen Altenheim Lucas-Cranach-Haus; 15.30 Uhr Seebühne des LGS-Geländes und am Altenheim des Bayerischen Roten Kreuzes; 16 Uhr am Sportheim des SV Seelach; 16.30 Uhr an der Filialkirche St. Michael in Ziegelerden und an der Linde am Dorfplatz in Knellendorf. – In Dörfles singt und segnet eine Gruppe am Dreikönigstag an folgenden Stationen: 14 Uhr bei der Firma Hering; 14.30 Uhr in der Dorfmitte bei der Kapelle; 15 Uhr beim Bänkla im Oberen Dorf. – Freitag, 7. Januar, 10.15 Uhr am Edeka-Markt und am Rewe-Markt (Industriestraße); 11 Uhr am DM-Markt und am Kreuzbergmarkt; 11.30 Uhr vor dem Rathauseingang und vor dem Landratsamt; 13 Uhr vor dem Hagebaumarkt und nochmals vor dem Rewe-Markt; 13.45 Uhr vor der Sparkassen-Hauptstelle und nochmals vor dem Edeka-Markt; 14.30 Uhr vor der Raiffeisen-Volksbank-Hauptstelle und am Marienplatz; 15.15 Uhr vor dem Caritas-Sozial-Lädla in der Siedlung und am ehemaligen Siedlerfestplatz in der Straße „Neue Siedlung“.

Zeyern: In der Pfarrei Zeyern überbringen die Sternsinger am 6. Januar ihren Segensspruch nach dem 9-Uhr-Gottesdienst auf dem Kirchplatz. Es können von dort auch Segenspäckchen mit Kreide und Weihrauch mit nach Hause genommen werden. Außerdem kommen die Sternsinger für alle Interessierten an folgende Orte, um ihr Lied zu singen, den Segen zu sprechen, Aufkleber für die Türen zu verteilen und um Spenden zu bitten: 14 Uhr am Feuerwehrhaus; etwa 14.15 Uhr an der Grünfläche St.-Leonhard-Straße; etwa 14.30 Uhr am Spielplatz; 15 Uhr bei der Kirche; etwa 15.15 Uhr an der Kapelle in der Mühlgasse; etwa 14.45 Uhr an der Kreuzung Leibersberg (Hausnummern 3, 4, 5); etwa 15 Uhr in Roßlach; 15.30 Uhr in Dörnach.

Oberrodach: Im Sprengel der Filialgemeinde Oberrodach machen die Sternsinger Station am Dreikönigstag um 13 Uhr vor der Heilig-Kreuz-Kirche; gegen 13.30 Uhr in der Eubigstraße; um 14 Uhr an der Verkehrsinsel Von-Waldenfels-Straße; 14.30 Uhr Haus Marie; 15 Uhr Markgrafenstraße; 13 Uhr Kirche Seibelsdorf; 13.30 Uhr Ortsmitte Waldbuch; 14 Uhr Ortsmitte Wurbach; 15 Uhr Dorfplatz Großvichtach; 15.30 Uhr Maibaum Kleinvichtach.

Höfles: Im Gebiet der Filialgemeinde Höfles kommen die Sternsinger am 6. Januar um 14 Uhr zum Planersgut (Brücke); 14.30 Uhr Moserhof Hinterstöcken, 15 Uhr Alte Schule Fischbach; 15.30 Uhr Feuerwehr Wötzelsdorf, 16 Uhr Horlachen (Bushaltestelle); 16.30 Uhr Wüstbuch (Bushaltestelle/Familie Mainz); 14 Uhr Kirche Höfles; 14.30 Uhr Dorfplatz Höfles; 15 Uhr Vogtendorf/Am Krautsberg 1; 15.30 Uhr Vogtendorf 18/Familie Zeuß; 16 Uhr Ruppen (FWO-Gelände-Einfahrt); 14 Uhr Kirche Unterrodach; 14.30 Uhr Unterrodach/Kreuzbergstr. 33; 15 Uhr Unterrodach/Martin-Luther-Straße 1; 15.30 Uhr Unterrodach/Zufahrt Schwimmbad.

Ferner haben sich die evangelischen Pfarrämter bereiterklärt, in ihren Gottesdiensten am 6. Januar in Kronach , Fischbach, Unterrodach und Seibelsdorf ebenfalls Spendenboxen für die Sternsingeraktion 2022 aufzustellen. Dort können – solange Vorrat reicht – die Segensaufkleber für die Türen ebenfalls gern mitgenommen werden. red