Einem weiteren Bauantrag auf Setzen von drei Fertiggaragen mit Dachgeschoss in Haig wurde ebenfalls das gemeindliche Einvernehmen erteilt, obwohl die Baumaßnahme ebenso außerhalb des Geltungsbereichs eines Bebauungsplanes liegt. Der Geschäftsleiter der Gemeinde sah auch in diesem Fall keine baurechtlichen Bedenken.
Einstimmige Vergabe
Im nichtöffentlichen Sitzungsteil wurde über die Vergabe der Arbeiten für die Außenanlagen im Bereich des Feuerwehrgerätehauses in Verbindung zu dem neuen Feuerwehrhaus, das in den vergangenen Jahren von einem Firmengebäude zum Feuerwehrhaus umgebaut wurde, entschieden. Im Außenbereich entstehen 19 Parkplätze sowie ein Alarmzugang. Zur Submission lagen fünf Angebote vor. Immerhin zehn der angefragten Firmen hätten kein Angebot abgegeben, informierte Geschäftsleiter Rainer Förtsch. Den Zuschlag erhielt die Firma Resco Gala Bau, Stadtsteinach, die mit 120 798 Euro das wirtschaftlichste Angebot vorlegte. Kämmerin Eva Kotschenreuther erörterte, dass dieses Angebot um circa 17 500 Euro günstiger liege als die ursprüngliche Kostenberechnung, was in diesen Tagen bei weitem nicht selbstverständlich sei. Das Gremium gab ein einstimmiges Votum für den Auftrag.
Bürgermeister Rainer Detsch dankte der Stützpunktfeuerwehr Stockheim für ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement das ganze Jahr über. Insbesondere haben sich die Führungsmannschaft und etliche Aktive nach seinen Angaben beim Umbau des Firmengebäudes mit großer Eigenleistung besondere Verdienste erworben. Es warten weitere Eigenleistungen im Bereich Schlauchwaschanlage. Die Feuerwehr erklärte sich laut Detsch bereit, die Abbrucharbeiten am Schlauchwaschbecken sowie Verputz-, Fliesen- und Materialarbeiten in Eigenleistung auszuführen.
Unter dem Punkt „Sonstiges“ führte Benedikt Zehnter ( CSU ) an, dass die Jagdgenossenschaft Haig beabsichtige, die Flurstraße von den Haßlacher Teichen entlang der Bahnlinie bis Gundelsdorf zu sanieren. Jörg Roth ( SPD ) regte an, die Priorisierung der Straßensanierungen zu überarbeiten. Bürgermeister Detsch und Geschäftsleiter Förtsch sagten zu, dies in der nächsten Gemeinderatssitzung zum Thema zu machen.