Erfreulich viele Neubürgerinnen und Neubürger waren der Einladung in die Alte Markthalle gefolgt. Hier wurden sie von Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beierg...
Erfreulich viele Neubürgerinnen und Neubürger waren der Einladung in die Alte Markthalle gefolgt. Hier wurden sie von Kronachs Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein willkommen geheißen, der insbesondere das in der Kreisstadt herrschende Wir-Gefühl herausstellte: "Ich bin zwar Erster Bürgermeister, aber es gibt noch 17 600 andere Bürger in Kronach. Jeder einzelne davon ist mir persönlich sehr wichtig", betonte er. Beiergrößlein gab einen kurzen Abriss über die Kreisstadt, die "schönste ganz Frankens" - ein florierendes Mittelzentrum, wo es sich mit einer guten Infrastruktur und einem attraktiven Wohnumfeld sehr gut leben lasse. Die Lucas-Cranach-Stadt verfüge über alle notwendigen schulischen und kirchlichen Einrichtungen und insbesondere auch eine Vielzahl unterschiedlicher Vereine und Organisationen. Besonders freute er sich in diesem Zusammenhang darüber, dass ein aus Thüringen zugezogenes Paar sich gleich der Feuerwehr in Vogtendorf angeschlossen habe und dort Dienst für seine Mitmenschen leisten möchte.
"Das A und O sind Arbeitsplätze"
Bekannt sei Kronach mit seiner über 1000-jährigen Geschichte gerade auch wegen seines historischen Kapitals. "Das A und O sind Arbeitsplätze", zeigte er sich sicher und würdigte die hier ansässigen Firmen - zum Teil echte Marktführer, die weltweit agierten. Er hoffte, dass die Neubürger, die wegen eines Arbeitsplatzes ihren Lebensmittelpunkt nach Kronach verlegt hätten, hier eine Familie gründen und ganz hier bleiben.
Der Empfang sei auf Anregung des Arbeitskreises "Familienfreundliches Kronach" entstanden. In lockerer Runde könne man sich dabei kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. "Sie können gerne mit ihren Anliegen zu mir kommen. Auch die Stadträte stehen ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung wie auch unsere Verwaltung", verdeutlichte er.
"Uns alle verbindet unser Wohnort Kronach", erklärte 2. Bürgermeisterin Angela Hofmann, die die Neukronacher seitens des Arbeitskreises "Familienfreundliches Kronach" begrüßte.
Kaffee, Kuchen und Stadtführung
Anschließend waren alle Gäste - bewirtet von Rita Wachter - zu Kaffee und Kuchen und zu einer Stadtführung eingeladen. Die Mitglieder des Arbeitskreises überreichten die Begrüßungsmappen, die vom Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach vorbereitet worden waren, während der Bürgermeister jeden Neubürger mit einer Crana-Mare-Eintrittskarte bedachte.
hs